Bildnis der Arbeit

CHF 77.60
Auf Lager
SKU
7041I30BOIR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Schlüsselereignisse der Fluchtmigration 2015 bis 2018 Polarisierung und Skepsis von den Anderen' Visuelle Repräsentation von Flüchtlingen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt Emotionale Wirkung der Bilder auf Mediennutzer_innen durch Framing Einfluss von Werten und Politischen Einstellungen


Die Themen Flucht und Asyl' dominieren seit dem langen Sommer der Migration 2015 die Nachrichtenagenda. Neben den stereotypisierten entmenschlichenden Massendarstellungen der frühen visuellen Berichterstattungen ist von besonderem Interesse, inwiefern Geflüchtete im Zuge der Arbeitsmarktintegration 2015 bis 2018 dargestellt werden. Anhand eines Mixed Methods Designs, einer visuellen Diskursanalyse und einem Online-Experiment, sollen idealtypische Repräsentationen extrahiert und die emotionalen Wirkungen auf die Mediennutzer*innen untersucht werden. Es wird deutlich, dass vor allem anzugtragende, weiße und männliche Politiker den Diskurs dominieren. Soziodemografische Aspekte haben keinen signifikanten Einfluss auf die Wahrnehmung von Integrationsmaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt, wohingegen der Kontakt mit Flüchtlingen eine negative Wirkung hat.


Autorentext

Andreas Schulz studierte Soziologie, Religionswissenschaften, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Leipzig, Bern und Wien. Er ist Mitherausgeber des sozialwissenschaftlichen Nachwuchsjournals Soziologiemagazin.


Klappentext

Die Themen Flucht und Asyl dominieren seit dem langen Sommer der Migration 2015 die Nachrichtenagenda. Neben den stereotypisierten entmenschlichenden Massendarstellungen der frühen visuellen Berichterstattungen ist von besonderem Interesse, inwiefern Geflüchtete im Zuge der Arbeitsmarktintegration 2015 bis 2018 dargestellt werden. Anhand eines Mixed Methods Designs, einer visuellen Diskursanalyse und einem Online-Experiment, sollen idealtypische Repräsentationen extrahiert und die emotionalen Wirkungen auf die Mediennutzer*innen untersucht werden. Es wird deutlich, dass vor allem anzugtragende, weiße und männliche Politiker den Diskurs dominieren. Soziodemografische Aspekte haben keinen signifikanten Einfluss auf die Wahrnehmung von Integrationsmaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt, wohingegen der Kontakt mit Flüchtlingen eine negative Wirkung hat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631803868
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631803868
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80386-8
    • Veröffentlichung 22.10.2019
    • Titel Bildnis der Arbeit
    • Autor Andreas Schulz
    • Untertitel Emotionen, Werte und Einstellungen zur Integration: Eine Mixed Methods-Untersuchung zur Repräsentation und Wahrnehmung des visuellen Arbeitsmarktdiskurses in österreichischen Medien
    • Gewicht 348g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.