Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildregistrierung für die navigierte Chirurgie
Details
Die einzig anerkannte, kurative Therapieform zur Behandlung primärer und sekundärer Lebertumore ist die chirurgische Resektion. Nicht alle Tumore sind aufgrund ihrer Lage resektabel. Eine Navigationsunterstützung kann hier Abhilfe leisten. Exakte Bildregistrierungsverfahren für die Registrierung von Gefäßbäumen aus CT und Ultraschall sind dazu jedoch unerlässlich. Janine Olesch stellt Verfahren vor, mit deren Hilfe im intra-operativen Kontext eine Nachführung der Planungsdaten an die intra-operative Situation gelingt. Neben der Technik der Registrierung mit inexakten Landmarken beschreibt die Autorin auch das Konzept der 2D-3D-Registrierung. Zur methodischen Beschleunigung der Verfahren kommt eine Fokussierungsstrategie zur Registrierung besonders interessanter Regionen zum Einsatz.
Autorentext
Dr. rer. nat. Dipl. Inf. Janine Olesch promovierte an der Universität zu Lübeck unter Betreuung von Prof. Dr. Bernd Fischer und ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fraunhofer MEVIS Projektgruppe Bildregistrierung in Lübeck.
Inhalt
Problemstellung Navigierte Leberchirurgie.- Medizintechnische Grundlagen.- Grundlagen der numerischen Optimierung.- Grundlagen der Bildregistrierung.- Spezialisierte Registrierungsansätze.- Anwendungen in der navigierten Leberchirurgie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658056544
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658056544
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-05654-4
- Veröffentlichung 23.04.2014
- Titel Bildregistrierung für die navigierte Chirurgie
- Autor Janine Olesch
- Untertitel Spezialisierte Ansätze zur Anwendung in der navigierten Leberchirurgie
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 267
- Lesemotiv Verstehen