Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?

CHF 95.10
Auf Lager
SKU
O19VAB0RIMR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Dieser Band dokumentiert zum einen den aktuellen Stand der empirischen Forschung zu der Frage, ob die Digitalisierung wirklich eine Revolution der Welt des Arbeitens und der Berufe mit sich bringt oder ob es sich dabei nur um einen Hype', einen aufgeregten Sensationsdiskurs handelt. Auf dieser Basis geht es zum anderen um Einschätzungen, ob Berufs- und Weiterbildung dem Entwicklungspfad in Richtung Arbeiten 4.0' gerecht werden.


Autorentext

Dr. Rolf Dobischat, Prof. f. Wirtschaftspädagogik/Beruflich-Betriebliche Aus- und Weiterbildung, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen.

Dr. Bernd Käpplinger, Prof. m.d.S. Weiterbildung, Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Gabriele Molzberger, Prof in m.d.S. Berufs- und Weiterbildung, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Dieter Münk, Prof. f. Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen.


Zusammenfassung

"... beschreibt mehrperspektivisch die Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und auch Umsetzungsstrategien der Digitalisierung im Kontext Bildung, Industrie und Arbeit und ist daher für Akteure in der Wissenschaft und Forschung, Politik und Praxis relevant ..." (Markus Gitter, in: berufsbildung, Jg. 73, Heft 175, Februar 2019)



Inhalt

Diagnosen und Prognosen: Beschäftigung und Bildung in einer digitalisierten Gesellschaft.- Gestaltungsoptionen: Modellierung von Bildung und Beruf.- Klassiktexte: Eduard Weitsch und Arthur Pound.- Aneignungen: Zwischen Spiel und Ernstfall.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658233723
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Auflage 1. Aufl. 2019
    • Editor Rolf Dobischat, Bernd Käpplinger, Gabriele Molzberger, Dieter Münk
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 332
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658233723
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23372-3
    • Veröffentlichung 08.11.2018
    • Titel Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?
    • Untertitel Bildung und Arbeit 6
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.