Bildung als Bewegung

CHF 99.85
Auf Lager
SKU
BFJR17G47CO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Vom postmodernen Diskurs der Körperkultur(en) kommend, führt Evelyn Eckart in ihrer Dissertation zum phänomenologischen Begriff der Bewegung, worin neben der Körpervergessenheit westlicher Gesellschaften die Leiblichkeit des Selbst eine Rehabilitation erfährt. Mit dem Phänomen Bewegung eröffnet sich das Spannungsverhältnis der Antipoden Autonomie und Heteronomie, das sich in der Diversität pädagogischer Konzepte sowie den Bildungserfahrungen von Schüler*innen zeigt. Evelyn Eckart geht der Frage nach, wie dieses in einem phänomenologischen Bildungsbegriff aufzulösen ist. Damit erinnert sie einen humanistischen Ansatz als theoretische Grundlage für verschiedene Bildungsbereiche.

Autorentext

Magistra Artium.Studium der Erziehungswissenschaften, Philosophie und Europäische Ethnologie an der Universität Augsburg und der Technischen Universität Dresden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202323468
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202323468
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-32346-8
    • Veröffentlichung 12.10.2020
    • Titel Bildung als Bewegung
    • Autor Evelyn Eckart
    • Untertitel Eine phnomenologische Studie zu Bildungserfahrungen zwischen Autonomie und Heteronomie
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 212
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.