Bildung für alle?

CHF 80.00
Auf Lager
SKU
K21S965OR1F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Der Band macht die Bedingungen von Erwachsenenbildung in Österreich sichtbar, um ein bedarfsgerechtes, leistbares und von allen Menschen wahrnehmbares Weiterbildungsangebot sicher zu stellen. Dazu werden erwachsenenbildungswissenschaftliche Grundlagen und realpolitische Hintergründe der Tendenzen in der derzeitigen österreichischen Erwachsenenbildung aufgezeigt. Gerade wenn darum geht, lebensbegleitende Bildung für Alle in allen Regionen und Lebenslagen zu gewährleisten, sind dazu die gesellschaftlichen, ökonomischen und bildungssystembezogenen Entwicklungen kritisch zu diskutieren.

Autorentext

Dr. Rudolf Egger ist Professor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Dr. Peter Härtel arbeitet in der Abteilung 'Inhalt und Entwicklung' bei der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Graz.


Zusammenfassung

"... Ziel des Sammelbandes ist das Sichtbarmachen der aktuellen Bedingungen von Erwachsenenbildung in Österreich, um ein bedarfsgerechtes, leistbares und von allen Menschen wahrnehmbares Weiterbildungsangebot sicherzustellen. Dazu zeigen die Autorinnen und Autoren erwachsenen- und bildungswissenschaftliche Grundlagen sowie realpolitische Hintergründe der Tendenzen in der derzeitigen österreichischen Erwachsenenbildung auf ..." (Lucia Paar, in: erwachsenenbildung.at, 7. Juli 2021)

Inhalt

Bildung in Österreich als privates und öffentliches Gut im nationalen und internationalen Umfeld.- Erwachsenenbildung in Österreich: Finanzierung als Materialisierung von Politik.- Professionalisierung der ErwachsenenbildnerInnen als unabschließbarer Prozess.- Vom Bildungsbedarf zum Bildungswunsch: Kann die Erwachsenenbildung durch Interesse-Entwicklung nachhaltiges und eigenständiges Weiterlernen fördern?.- Bildungsberatung in der Erwachsenenbildung und ihre Wirkungen für das lebenslange Lernen.- Bildung als lebensverändernde Erfahrung?.- Erwachsenenbildung in bewegten Zeiten. Spannungsfelder einer gerechten Bildung im Kontext von Flucht und Migration .- Soziale Ungleichheit als (un)intendierter Outcome beruflicher Aus- und Weiterbildung.- Hochschulbildung zwischen nicht traditionellen Bildungswegen und lebenslangem Lernen in Österreich.- Erwachsenenbildung im Lebensraum Bedeutung regionaler Ansätze im europäischen Kontext.- Digital gestütztes Lernen in der Erwachsenenbildung wo liegt die Innovation?.- Möglichkeiten und Herausforderungen einer mediendidaktischen Gestaltung politischer Erwachsenenbildung.- Zum Nutzen von Volkshochschulbildung.- Von Phänomenen der (In-)Visibilisierung in der Weiterbildung am Beispiel entgrenzter Erwachsenenbildung in Kärnten.- Regionale Teilhabe und Bildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658310530
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Editor Rudolf Egger, Peter Härtel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658310530
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31053-0
    • Veröffentlichung 19.02.2021
    • Titel Bildung für alle?
    • Untertitel Für ein offenes und chancengerechtes, effizientes und kooperatives System des lebenslangen Lernens in Österreich
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 357

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470