Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen
Details
Xiaokang Sun untersucht, wie chinesische Grundschullehrer den Unterricht gestalten, um Schülerpartizipation im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern. Die vorliegende Governance-Analyse fokussiert damit auf die Dynamik der Anpassungen der Einzelschulen und die Interaktionsstrukturen der lokalen Akteure vor dem Hintergrund der zunehmenden Gestaltungsspielräume für die Schulentwicklung im aktuellen chinesischen Schulsystem. Die Autorin belegt, wie innovativ das BNE-Konzept für die Weiterentwicklung traditioneller Formen von Handlungskoordination in einer dezentralisierten Systemsteuerung zwischen den verschiedenen Systemakteuren ist.
Autorentext
Xiaokang Sun arbeitet am Institut für Sonderpädagogik der Leibnitz Universität Hannover im Projekt "GeLernt". Sie arbeitet ehrenamtlich für das UNESCO-BNE-Projekt in China.
Inhalt
Nachhaltige Entwicklung und BNE im Verständnis der VR China.- Forschungsstand der BNE-Implementierung im Bildungskontext Chinas.- Theoriebasierte Anforderungsanalyse der BNE-Implementierung.- Empiriebasierte Governance-Analyse des Anforderungsprofils für BNE-Implementierung und -Transfer im chinesischen Schulsystem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658224677
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658224677
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-22467-7
- Veröffentlichung 30.05.2018
- Titel Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen
- Autor Xiaokang Sun
- Untertitel Implementierung über Schülerpartizipation im Unterricht
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 255
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien