Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildung im Comic
Details
Can comics be understood as Bildungsromane? Erik Rading examines this question using the first four volumes of Barfuß durch Hiroshima (Barefoot Gen) by the Japanese mangaka Keiji Nakazawa as an example. With his approach of analysing comics for pedagogically relevant elements of the Bildungsroman and his reflections on a specific hermeneutics of this narrative form, he enters largely uncharted scientific territory.
Autorentext
Erik Rading studierte Soziologie und Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der CAU in der Abteilung für Allgemeine Pädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind pädagogische Bildungstheorien und die Rekonstruktion pädagogisch relevanter Vorstellungen in populärkulturellen erzählenden Medien (insb. Comics).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783910591134
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H10mm x B155mm x T230mm
- EAN 9783910591134
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 15.08.2023
- Titel Bildung im Comic
- Autor Erik Rading
- Untertitel Die pädagogischen Elemente des Bildungsromans in Keiji Nakazawas Barfuß durch Hiroshima
- Gewicht 255g
- Herausgeber Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishi
- Anzahl Seiten 146