Bildung im Zeitalter der großen Industrie

CHF 62.25
Auf Lager
SKU
EJPNAMCUH2G
Stock 2 Verfügbar

Details

From a vocational education perspective, Bildung im Zeitalter der großen Industrie represents a milestone in the historiography of the dual system in Germany. Although Blankertz sheds light on various problem areas, he places them under one guiding problem: the absence and return of pedagogy to vocational training. Within this span, Blankertz reconstructs the economic and political development in Germany in the 19th century, which led to an educational policy and ideological situation that was ultimately no longer questioned by pedagogy and from whose reality it started when it felt responsible for vocational training again. A foreword by Günter Kutscha and an afterword by the editor Christoph Porcher frame this new edition and comment on the work from today's perspective.

Autorentext

Prof. Dr. Herwig Blankertz war ein einflussreicher Erziehungswissenschaftler und wirkte an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg, der Freien Universität Berlin und der Universität Münster
Christoph Porcher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Osnabrück



Zusammenfassung
Herwig BLANKERTZ (1926-1983) ist wieder im Gespräch - und dies bereits seit geraumer Zeit. Und so ist auch die Christoph PORCHER zu verdankende Neuauflage des 1969 erschienenen Werkes bei näherer Lektüre von erstaunlicher Aktualität. Allein der Titel Bildung im Zeitalter der großen Industrie hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. [...] Gut, dass BLANKERTZ seinerzeit ein solch ermutigendes Buch geschrieben hat - gut, dass es noch heute gelesen wird: eine Ermutigung, Mut zu haben. Dieter Grottker, Syllabus - Gesammelte Aufsätze zur Berufs- und Bildungswissenschaft, 08.08.2025

Inhalt
Vorwort zur Neuauflage von Günter Kutscha Editorische Vorbemerkungen von Christoph Porcher Vorwort zur Erstauflage von Herwig Blankertz 1 Ausgangssituation: Die Pädagogik der Aufklärung und ihre Institutionen 2 Deutsche Bildungstheorie und vorindustrielles Berufsverständnis 2.1 Der überlieferte Begriff des Berufs 2.2 Neuhumanismus 2.3 Der Kampf gegen Aufklärungspädagogik und Schulhumanismus 2.4 Bildung und Beruf Kritische Qualität und ideologische Verfälschung 3 Industrielle Revolution und technisches Unterrichtswesen 3.1 Revolution der Denkungsart 3.2 Die unzulängliche Didaktik der frühen beruflichen Schulen in Deutschland 3.3 Die didaktische Konzeption der École Polytechnique 3.4 Technokratische Extrapolation 3.5 Von der Gewerbeschule zur Technischen Hochschule 4 Antagonismen im Bildungswesen der bürgerlichen Gesellschaft 4.1 Handwerk und Industrie 4.2 Gymnasien und Realschulen 4.3 Berufliche Schulen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 4.4 Die politische Funktion des Berechtigungswesens 4.5 Karl Marx: Das Urteil vom Standpunkt der großen Industrie 5 Auf dem Wege zum Dualen System" 5.1 Reaktion oder Reform Diskussionen über die Neuordnung der Lehrlingsausbildung 5.2 Von der Fortbildungsschule zur Berufsschule 6 Die Rückkehr der Pädagogik zur Berufserziehung 6.1 Wissenschaftliche Pädagogik im 19. Jahrhundert 6.2 Berufsbildungstheorie und Ausbildungskonzeption Literaturverzeichnis Primärliteratur Sekundärliteratur Personenregister Von der Reformeuphorie zur Resignation? Ein Nachwort zu Bildung im Zeitalter der großen Industrie von Christoph Porcher 1 Bildungsreform im Lichte der langen sechziger Jahre 2 Die politischen Generationen des 20. Jahrhunderts 3 Herwig Blankertz als 45er während der langen sechziger Jahre 4 Die Kräfte der Gegenreform sind an breiter Front angetreten Kritik an Blankertz und den Bildungsreformen 5 Am Ende des Fortschritts? 6 Quellen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783847431138
    • Genre Pädagogik
    • Editor Cristoph Porcher
    • Schöpfer Günter Kutscha
    • Vorwort von Günter Kutscha
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 204
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783847431138
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8474-3113-8
    • Veröffentlichung 14.05.2025
    • Titel Bildung im Zeitalter der großen Industrie
    • Autor Herwig Blankertz
    • Untertitel Pädagogik, Schule und Berufsbildung im 19. Jahrhundert. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Christoph Porcher. Mit einem Vorwort von Günter Kutscha.
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Budrich
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.