Bildung in der frühen Kindheit

CHF 60.70
Auf Lager
SKU
772GDJCVE0T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Im Fokus dieser mehrperspektivischen Publikation steht das Thema frühkindliche Bildung. Es befindet sich als Praxis und Theorie in einem Spannungsverhältnis zwischen funktionalistischen Vermittlungs- oder Fördervorstellungen und der Aufgabe, den jungen Kindern dabei behilflich zu sein, ein Verhältnis zu ihrer Um- und Mitwelt zu finden, in dem nicht nur der Wirklichkeit nach nützlichen Maßstäben Rechnung getragen wird, sondern in dem sie sich auch als selbstwirksame Individuen wiederfinden.


Autorentext

Prof. Dr. Gerd E. Schäfer ist Universitätsprofessor i.R. für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt frühe Kindheit, Jugend und Familie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Prof. Dr. Rahel Dreyer ist Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Matthias Kleinow ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dr. Julia M. Erber-Schropp ist Wissenschaftliche Leiterin der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn.****


Inhalt

Frühkindliche Bildung als Auftrag.- Bildung, ein Anspruch an die Pädagogik der frühen Kindheit?.- Bildung als transformatorischer Prozess.- Frühe Bildungsprozesse aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive.- Sozioanalyse frühkindlicher Bildung.- Kulturvergleichende Aspekte früher Bildungsprozesse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658250041
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Gerd E. Schäfer, Rahel Dreyer, Matthias Kleinow, Julia M. Erber-Schropp
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658250041
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25004-1
    • Veröffentlichung 14.01.2019
    • Titel Bildung in der frühen Kindheit
    • Untertitel Bildungsphilosophische, kognitionswissenschaftliche, sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 215
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470