Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildung in Protestbewegungen
Details
Die Studie untersucht Soziale Bewegungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive und fragt nach biographischen Bildungsprozessen von Akteuren sozialer Protestbewegungen. Mittels der Dokumentarischen Methode rekonstruiert die Autorin Phasen in sieben Bildungsbiographien, die im Kontext soziale Bewegungen angesiedelt sind und zeigt verschiedene Ausgestaltungen des transformativen Bildungsbegriffs auf.
Autorentext
Dr. Sarah Thomsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Medienbildung an der Universität Potsdam.
Inhalt
Soziale Protestbewegungen als Kontexte von biographischen Veränderungsprozessen.- Bildung und Normativität.- Grundbegriffe, Methodologie und methodischer Zugang.- Empirische Rekonstruktionen der Phasen adoleszenter Bildungsprozesse im Kontext sozialer Protestbewegungen.- Empirische Rekonstruktionen der Phasen adulter Bildungsprozesse im Kontext sozialer Protestbewegungen.- Normativität in der Erforschung von Bildungsprozessen im Kontexte sozialer Bewegungen Erkundungen zwischen Empirie und Theorie.- Bildung im Kontext sozialer Protestbewegungen Ergebnisse und Anschlüsse an den Forschungsstand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658241988
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658241988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24198-8
- Veröffentlichung 12.07.2019
- Titel Bildung in Protestbewegungen
- Autor Sarah Thomsen
- Untertitel Empirische Phasentypiken und normativitäts- und bildungstheoretische Reflexionen
- Gewicht 680g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 517
- Lesemotiv Verstehen