Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildung, Kultur und demokratisches Zusammenleben
Details
Der Mensch konstituiert sich als soziales Wesen auf der Grundlage der Interaktionen, die wir in der Koexistenz mit dem Anderen eingehen. Der Mensch ist ein ständiger Erzeuger von Vorstellungen, Konzepten und Praktiken, die eine Bereicherung und Veränderung des demokratischen Lebens ermöglichen; seine Erfahrungen sind das Ergebnis der verschiedenen Beziehungen innerhalb des sozialen Kollektivs. Aus seinen täglichen Erfahrungen in dem Kontext, dem er angehört, baut der Mensch Kultur auf. Sowohl in ihrem Ursprung als auch in ihren materiellen und energetischen Grundlagen identifiziert sich der Mensch nicht nur mit dem Rest der Lebewesen, sondern auch mit den physischen Elementen der Umwelt. Dieses Werk versammelt eine Reihe von Aufsätzen, die sich um die Diskussion über die Notwendigkeit der Interaktion und Integration von Themen im Zusammenhang mit Bildung und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Kultur für das Zusammenleben in der Demokratie in humanisierten Umweltszenarien gruppieren.
Autorentext
Alejandro Oses Gil è una persona interessata alla ricerca interdisciplinare e interculturale, con una formazione in storia e biologia, è professore di scienze umane nel programma di medicina dell'Università di Pamplona, in Colombia. Considera la coesistenza come la via per la sostenibilità planetaria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206509264
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206509264
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-50926-4
- Veröffentlichung 02.10.2023
- Titel Bildung, Kultur und demokratisches Zusammenleben
- Autor Alejandro Oses Gil
- Untertitel Der Weg zur Nachhaltigkeit
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sozialwissenschaften allgemein