Bildung neu denken

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
OBJ85G70GNU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In meinem Buch analysiere ich das Bildungssystem und zeige auf, dass Schule sich dringend an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anpassen muss. Schüler von heute wachsen in einer ganz anderen Welt auf als frühere Generationen. Digitalisierung, Globalisierung und die rasante Veränderung der Arbeitswelt erfordern neue Kompetenzen. Reines Faktenwissen allein reicht nicht mehr aus. Schüler müssen lernen, selbstständig zu denken, Probleme zu lösen und sich in einem dynamischen Umfeld zurechtzufinden. Ich plädiere für eine stärkere Förderung von Kompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Anpassungsfähigkeit und soziale Intelligenz. Moderne Lernmethoden und digitale Medien sollten stärker in den Unterricht integriert werden. Digitale Kompetenzen sind unerlässlich, aber die Schüler müssen auch lernen, mit diesen Medien verantwortungsvoll umzugehen und Informationen kritisch zu hinterfragen . Die Rolle der Lehrkräfte verändert sich dabei grundlegend - sie werden vom reinen Wissensvermittler zum Lernbegleiter und Coach . Lehrkräfte brauchen aber auch die notwendige Unterstützung, um diese neue Rolle ausfüllen zu können. Eltern spielen eine wichtige Rolle im Bildungsprozess. Sie sollten ihre Kinder unterstützen und darauf achten, dass Schule nicht zum alleinigen Lebensinhalt wird. Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern und der Gesellschaft können wir eine Schule gestalten, die unsere Kinder fit für die Zukunft macht .

Autorentext
Geboren und aufgewachsen in Köthen/Anhalt, Studium der Elektrotechnik und Internationales Management. Berufliche Tätigkeiten als Entwicklungsingenieur und technisches Consulting im Bereich Fahrzeugelektronik u.a. für Audi, BMW, sowie Consultant im Bereich Elektronikintegration für Lamborghini aber auch Funktionale Sicherheit, Cybersecurity, SOTIF und ASPICE. Zusätzlich Betreuung von Diplomarbeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384456861
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783384456861
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-384-45686-1
    • Veröffentlichung 13.12.2024
    • Titel Bildung neu denken
    • Autor Andy Gudera
    • Untertitel Wie wir unsere Kinder fit für die Zukunft machen
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470