Bildung ohne Schule kann gelingen

CHF 19.40
Auf Lager
SKU
SIAJTU5T2AG
Stock 1 Verfügbar

Details

Viele Kinder und Jugendliche schwänzen oder verweigern die Schule. Manche werden krank, andere leiden stumm. Die Sonderschullehrerin und vierfache Mutter Svenja Herget beschreibt, wie sie die Schule unter den Corona-Maßnahmen als Chance ergriff und die Initiative 'Homeschooling wagen' entwickelte, mit der sie Eltern ermutigte, ihre Kinder zuhause zu lassen und deren Bildung selbst in die Hand zu nehmen. Hier lässt sie zehn Eltern und eine Jugendliche berichten, wie sie das häusliche Lernen gestalten. Die Autorin plädiert dafür, das Wohl eines jeden einzelnen Kindes wieder in den Mittelpunkt zu stellen und die Schulpflicht auch in Deutschland abzuschaffen. Das Buch ist ein Zeitzeugnis und ein Lösungsangebot für Familien, deren Kinder mit der Schule hadern. Angesichts der aktuellen Bildungsmisere zeigt es neue Wege auf.

Autorentext
Svenja Herget ist Sonderschullehrerin mit Zusatzausbildung Deutsch als Zweitsprache und Waldorflehrerin. Sie half 20 Jahre lang ehrenamtlich Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten. Ihr Mann und sie begleiteten ihre vier Pflege- und Adoptivkinder zum Teil im Homeschooling zu mehreren Abschlüssen. Anschließend wechselte sie in die Erwachsenenbildung und unterrichtete Deutsch als Fremdsprache, vorwiegend in Integrationskursen. Sie ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und SAFE-Mentorin für eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind. Im Sommer 2020 gründete sie die Initiative 'Homeschooling wagen'. Seitdem begleitet und berät sie Eltern bei der selbstbestimmten Bildung ihrer Kinder. In ihrem Telegram-Kanal 'Homeschooling wagen' gibt sie dazu Fachinformationen und tägliche Impulse. Auf ihrer Homepage empfiehlt sie Materialien und Bücher, die sich für das häusliche Lernen eignen. Außerdem schreibt sie Artikel, hält Vorträge und veranstaltet Seminare.

Klappentext

Wie kann häusliche Bildung aussehen? Während der Corona-Maßnahmen nehmen tausende Eltern ihre Kinder aus der Schule und gestalten deren Bildung selbst. Anhand von elf Erfahrungsberichten stellt die Autorin dar, wie es dazu kam und was sich daraus entwickelt hat. Ein Zeitzeugnis, das angesichts der aktuellen Bildungsmisere neue Wege aufzeigt. Die Lehrerin und vierfache Mutter Svenja Herget gründete im Sommer 2020 die Initiative 'Homeschooling wagen'.


Leseprobe
Vorwort Durch den Mut eines jeden einzelnen unserer Familie zu sagen: 'Wir bleiben zuhause!' wurde uns ein neuer, so unglaublich wundervoller Blick auf das Leben und die Zukunft und all das, was noch kommen mag, ermöglicht, den wir uns vorher nicht hätten vorstellen können. (Esther R., Mutter von Moritz, dessen Geschichte sie für dieses Buch aufgeschrieben hat) In den Jahren ab 2020 blieben tausende und zeitweise sogar zehntausende Kinder und Jugendliche in Deutschland trotz Schulpflicht über Monate und teilweise sogar über Jahre hinweg zuhause (1). Wie kam es dazu? Was waren die Beweggründe dieser Kinder und ihrer Eltern? Wie haben Eltern das Lernen ihrer Kinder zuhause gestaltet, nachdem sie sich dafür entschieden und oftmals auch erst dazu durchgerungen hatten? Darum geht es in diesem Buch. Oft ist es eine Krise, die einen Menschen dazu bewegt, vom geplanten oder vorgezeichneten Weg abzuweichen und Alternativen zu finden. Und oftmals entsteht erst dadurch ein besonderer und einzigartiger Lebensweg. Krisen sollen daher in diesem Buch auch benannt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783989423374
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Bildungswesen
    • Auflage Erstauflage
    • Editor Svenja Herget
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber NOVA MD
    • Gewicht 318g
    • Größe H206mm x B132mm x T17mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783989423374
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-98942-337-4
    • Veröffentlichung 31.01.2024
    • Titel Bildung ohne Schule kann gelingen
    • Autor Svenja Herget
    • Untertitel Familien finden durch die Krise zum selbstbestimmten Lernen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto