Bildung und anderes Wissen

CHF 80.50
Auf Lager
SKU
D810BECO3EG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Bildung und speziell höhere Bildung beinhaltet in modernen Gesellschaften die Vermittlung und den Erwerb wissenschaftlich fundierten Wissens. Die technisch-gewerbliche berufliche Bildung erscheint demgegenüber als Domäne praktischen Wissens und Könnens. Doch diese Gegenüberstellung trügt: Auch in der beruflichen Bildung hat spätestens mit den Reformen Ende der 60er Jahre eine fortschreitende Verwissenschaftlichung stattgefunden. Nese Sevsay-Tegethoff befasst sich mit der (Wieder-)Entdeckung des Erfahrungswissens in der beruflichen Bildung. Sie stellt dar, in welcher Weise sich seit Ende der 80er Jahre eine (Wieder)Entdeckung des Erfahrunsgwissens abzeichnet und zugleich neue Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen auftreten.




Vorwort
Erfahrungswissen in der beruflichen Bildung



Autorentext
Dr. Nese Sevsay-Tegethoff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Extraordinariat für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt der Universität Augsburg.



Inhalt
Die gesellschaftliche Wiederentdeckung von Erfahrungswissen.- Erfahrungswissen: Geschichte, Begriffsbestimmung und Bezugsrahmen der Untersuchung.- Neue Impulse aus dem Bereich der beruflichen Bildung.- Subjektivierendes Erfahrungswissen: praktisch nützlich jedoch schwer akzeptierbar!.- Schwarz kann doch nicht weiß sein Zur Erfassung der Widersprüchlichkeiten um das subjektivierende Erfahrungswissen.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531153711
    • Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531153711
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15371-1
    • Veröffentlichung 16.01.2007
    • Titel Bildung und anderes Wissen
    • Autor Nese Sevsay-Tegethoff
    • Untertitel Zur "neuen" Thematisierung von Erfahrungswissen in der beruflichen Bildung
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 252

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470