Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand
Details
Die COVID-19-Pandemie stellt Familien und Bildungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen. Die kurzen Beiträge in diesem Band entwickeln unterschiedliche Perspektiven auf Probleme von Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand.
Autorentext
Johannes Drerup ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund und Gastprofessor an der Freien Universität Amsterdam. Gottfried Schweiger arbeitet als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.
Inhalt
Johannes Drerup und Gottfried Schweiger Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand . . . . . . 7 Burkhard Liebsch Rückbesinnung auf analoges' soziales Dasein? . . . . . . 14 Jürgen Oelkers Not hat kein Gebot: Fundstücke über Erziehung, Not und Unglück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Anja Besand Über den Unterschied zwischen politischer Urteilsfähigkeit, Gehorsam und staatsbürgerlicher Souveränität . . . . . . . . . . . . 42 Rico Behrens Demokratie Lernen in Coronazeiten . . . . . . . . . . . 55 Christian Thein Ausnahmezustand und Krise Perspektiven der Demokratiebildung während und nach der Epidemie aus rechts- und sozialphilosophischer Sicht . . . . . . . . 64 Johannes Drerup Verschwörungsmythen, politische Bildung und die Covid-19-Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Johannes Giesinger Bildungsraum Quarantäne Die transformatorische Bildungstheorie auf dem Prüfstand . . . . . . . . . . . . 86 Vanessa Albus Der Stachel der Melancholie Philosophische Bildung in pandemischen Zeiten . . . . . 96 Gottfried Schweiger Benachteiligte Familien und die ungleiche Last der Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Caroline Teschmer / Katrin Lohse Vom Hörsaal ins Kinderzimmer Ethisch-theologische Überlegungen zur Familie als Zufluchtsort in Krisenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Krassimir Stojanov COVID-19 als Bildungsherausforderung Gefahren und (vertane) Chancen . . . . . . . . . . . . . 132 Kirsten Meyer Schule und Chancengleichheit: Lehren aus der COVID-19-Pandemie . . . . . . . . . . . 143 Uta Hauck-Thum Schulschließung eine Chance für die Grundschule? . . 154 Cyril Brandt & Johannes Drerup Bildung in humanitären Krisen: Zu den globalen Folgen von COVID-19 . . . . . . . . . . 161
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534272884
- Auflage 1. Auflage
- Editor Johannes Drerup, Gottfried Schweiger
- Schöpfer Christian Thein, Vanessa Albus, Uta Hauck-Thum, Johannes Giesinger, Rico Behrens, Anja Besand, Burkhard Liebsch, Jürgen Oelkers, Krassimir Stojanov, Katrin Lohse, Kirsten Meyer
- Beiträge von Christian Thein, Vanessa Albus, Uta Hauck-Thum, Johannes Giesinger, Rico Behrens, Anja Besand, Burkhard Liebsch, Jürgen Oelkers, Krassimir Stojanov, Katrin Lohse, Kirsten Meyer
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Größe H215mm x B135mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783534272884
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-27288-4
- Veröffentlichung 31.07.2020
- Titel Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand
- Untertitel Philosophische Reflexionsangebote zur COVID-19-Pandemie
- Gewicht 324g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH