Bildung und Identität

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
UI3TDO9QLCN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Dieses Buch analysiert den Prozess der Identitätsbildung in Europa. Wer bin ich? Wozu gehöre ich? Wohin will ich? Dies sind Fragen, die in multikulturell geprägten Gesellschaften nicht mehr eindeutig zu beantworten sind. Kinder und Jugendliche sind auf existenzielle Weise von diesen Fragen betroffen. Ihre Situation und Bildungsaufgabe stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Am Beispiel der Europäischen Schule Karlsruhe wird erläutert, wie (Identitäts-)Bildung unter dem Gesichtspunkt eines zusammenwachsenden Europas realisiert werden kann. Hermeneutische Vorgehensweisen und quantitative Verfahren werden verknüpft, um Schlussfolgerungen bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen eines Beitrags der Schule zu einer europäischen Identitätsentwicklung ziehen zu können. Dieses Buch soll dazu anregen, über den 'Europa-Gedanken' in schulischen Bildungsprozessen weiter nachzudenken.

Autorentext

Die Autorinnen: Meike Eberstadt, geboren 1981, studierte Pädagogik und Soziologie in Karlsruhe. Seit Beendigung des Masterstudiums der Pädagogik Anfang 2008 ist sie akademische Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik der Universität Karlsruhe (TH).
Christin Kuznetsov, geboren 1981, studierte Pädagogik und Soziologie in Karlsruhe. Nach Beendigung des Masterstudiums der Pädagogik Anfang 2008 ist sie gegenwärtig in der freien Wirtschaft tätig.


Klappentext

Dieses Buch analysiert den Prozess der Identitätsbildung in Europa. Wer bin ich? Wozu gehöre ich? Wohin will ich? Dies sind Fragen, die in multikulturell geprägten Gesellschaften nicht mehr eindeutig zu beantworten sind. Kinder und Jugendliche sind auf existenzielle Weise von diesen Fragen betroffen. Ihre Situation und Bildungsaufgabe stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Am Beispiel der Europäischen Schule Karlsruhe wird erläutert, wie (Identitäts-)Bildung unter dem Gesichtspunkt eines zusammenwachsenden Europas realisiert werden kann. Hermeneutische Vorgehensweisen und quantitative Verfahren werden verknüpft, um Schlussfolgerungen bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen eines Beitrags der Schule zu einer europäischen Identitätsentwicklung ziehen zu können. Dieses Buch soll dazu anregen, über den 'Europa-Gedanken' in schulischen Bildungsprozessen weiter nachzudenken.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Identität Europas - Europäische Identitätsentwicklung - Möglichkeiten des Erziehenden Unterrichts - Die Europäische Schule - Historische Entwicklung, Struktur und Curriculum - Die Europäische Schule im Kontext Europäischer Dimension und Interkultureller Pädagogik - Aspekte der zukünftigen Entwicklung der Europäischen Schule.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631583661
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Features Masterarbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 183
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631583661
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58366-1
    • Titel Bildung und Identität
    • Autor Meike Eberstadt , Christin Kuznetsov
    • Untertitel Möglichkeiten und Grenzen eines schulischen Beitrags zur europäischen Identitätsentwicklung
    • Gewicht 256g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470