Bildung und Interkulturalität

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
A5CC6LJ2BBF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Eines der grundlegenden sozialen Rechte im brasilianischen Rechtssystem und vielleicht das einzige, das in der Lage ist, die Gesellschaft zu verändern, ist die Bildung. Das Recht auf Bildung, das in der brasilianischen Verfassung von 1988 als soziales Grundrecht verankert ist, trägt die Last, die Gesellschaft zu verändern, und muss unter Berücksichtigung jedes einzelnen Individuums, das behandelt wird, bereitgestellt werden, wobei seine Wurzeln und die Lehren von zu Hause bewahrt werden müssen, mehr noch, sie müssen bewahrt werden, damit Bürger gebildet werden, die sich mit dem sozialen Umfeld, in dem sie leben, auseinandersetzen und engagieren. Der Ansatz der multikulturellen Erziehung in einem Kontext kultureller Rassenmischung zeigt die möglichen Konfrontationen auf, um die Kontinuität eines Volkes zu gewährleisten, genauer gesagt des Kaingáng- und Guarani-Volkes des indigenen Landes Xapecó in Ipuaçu, Santa Catarina. Multikulturalismus ist die Wechselbeziehung, der Austausch von Erfahrungen zwischen verschiedenen Kulturen, der neues Wissen vermittelt und die Völker angesichts der Globalisierung stärkt. Die Verbindung von Bildung und Interkulturalität bzw. Multikulturalität hebt erstere auf eine Ebene der Verwirklichung des in der Verfassung vorgesehenen Grundrechts über territoriale und gedankliche Grenzen hinweg.

Autorentext

Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften an der Westlichen Universität von Santa Catarina. Postgraduiertenstudium in Steuerrecht an der Universität Estácio de Sá und dem Lehrkomplex Renato Saraiva. Sie war Steuerinspektorin in der Gemeinde Xanxerê-SC. Derzeit arbeitet sie als Rechtsberaterin in der Anwaltskanzlei Ronconi Sociedade Individual de Advocacia in Xanxerê-SC.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207764518
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207764518
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-76451-8
    • Veröffentlichung 08.07.2024
    • Titel Bildung und Interkulturalität
    • Autor Gabriela Trevisan Cassol Suzana
    • Untertitel Die Wirksamkeit des sozialen Grundrechts auf Bildung an der indigenen Grundbildungsschule Cacique Vanhkr - Ipuau/SC
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470