Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität
Details
Die Beiträge dieses Bandes erlauben einen Blick über die Vielfalt der theoretischen Kontextuierungen von und methodologischen Zugänge zu kultureller Pluralität es sind verschiedene Ansätze aus der Allgemeinen Erziehungs-wissenschaft, der Erwachsenenbildung, der Migrationspädagogik und der Medienbildung versammelt, deren bildungs- und kulturtheoretische Rahmungen sich teilweise gegenüberstehen, teilweise einander aber auch ergänzen und wechselseitig differenzieren können. Durch die vielschichtigen Zugriffe des Bandes wird die Debatte um Bildung unter den Bedingungen kultureller Pluralität bereichert, fortgeführt und differenziert.
Vorwort
Bildung und kultur re-loaded?
Autorentext
Dr. Florian von Rosenberg ist Juniorprofessor für allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.Dr. Alexander Geimer ist Juniorprofessor für Soziologie insbesondere Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Universität Hamburg.
Inhalt
Bildung unter Bedingungen kulturelle Pluralität.- Bildungs- und Kulturtheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531184142
- Auflage 2014
- Editor Florian Rosenberg, Alexander Geimer
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783531184142
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18414-2
- Veröffentlichung 28.08.2014
- Titel Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität
- Untertitel Bildungs- und kulturtheoretische Grenzgänge
- Gewicht 300g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 213