Bildungs- und Sozialberichterstattung

CHF 54.10
Auf Lager
SKU
8VBJEDH697P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In diesem Beiheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft werden die konzeptionellen Grundlagen sowie zentrale Ergebnisse des aktuellen nationalen Bildungsberichtes sowie für die Erziehungswissenschaft wichtige nationale Sozialberichte vorgestellt. Außerdem wird die Frage diskutiert, welche unterschiedlichen Erwartungen Bildungs- und Sozialpolitik, die pädagogische Fachpraxis und das Fach Erziehungswissenschaft an solche Berichte haben.

Vorwort
Berichte und Erwartungen: Bildung und Sozialwesen in der Diskussion

Autorentext
Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Universität Halle
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Deutsches Jugendinstitut München
Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld

Klappentext

In diesem Beiheft der 'Zeitschrift für Erziehungswissenschaft' werden die konzeptionellen Grundlagen sowie zentrale Ergebnisse des aktuellen nationalen Bildungsberichtes sowie der für die Erziehungswissenschaft wichtigen nationalen Sozialberichte vorgestellt. Außerdem wird die Frage diskutiert, welche unterschiedlichen Erwartungen Bildungs- und Sozialpolitik, eine pädagogische Fachpraxis und das Fach Erziehungswissenschaft an solche Berichte haben.


Inhalt
Editorial.- Editorial.- Bildungs- und Sozialberichterstattung im Spannungsfeld von Politik, Fachpraxis und Wissenschaft.- Sozialberichterstattung Erwartungen aus der Sicht der Politik.- Bildungsberichterstattung - Erwartungen aus der Sicht der Politik.- Bildungsberichterstattung und empirische Bildungsforschung - Förderangebote und Erwartungen des BMBF.- Was leistet wissenschaftliche Sozialberichterstattung für Fachpraxis und Politik?.- Der Beitrag von Wissenschaft und Forschung zur Bildungs- und Sozialberichterstattung.- Aktuelle Sozialberichterstattung.- Konzept und zentrale Ergebnisse des Siebten Familienberichts.- Bildung, Erziehung und Betreuung vor und neben der Schule.- Bildung, Betreuung und Erziehung vor der Schule.- Bildung im Schulalter - Ganztagsbildung als neue Perspektive?.- Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft.- Aktuelle Bildungsberichterstattung.- Grundkonzeption der Bildungsberichterstattung für Deutschland.- Die Schulindikatoren im Bildungsbericht:konzeptionelle Aspekte, ausgewählte Befunde, offene Fragen.- Berufliche Bildung in der Bildungsberichterstattung.- Hochschule und Hochschulentwicklung in der nationalen und internationalen Bildungsberichterstattung.- The Case of Evaluation and Accountability Provisions in Education as an Area for the Development of Policy Malleable System Level Indicators.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531150154
    • Auflage 2007
    • Editor Heinz-Hermann Krüger, Thomas Rauschenbach, Uwe Sander
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531150154
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15015-4
    • Veröffentlichung 25.01.2007
    • Titel Bildungs- und Sozialberichterstattung
    • Untertitel Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 6/2006
    • Gewicht 404g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.