Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungsabschluss und Resilienz in der pädagogischen Arbeit
Details
Die Resilienzförderung wird in den Medien als Allerheilmittel beschrieben und auch in der Forschung wächst das Interesse in diesem Bereich. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss des (akademischen) Bildungsabschlusses auf die resilienzfördernde Erziehung im Kinderheim Pilgerbrunnen untersucht. Anhand eines entwickelten Fragebogens werden die Mitarbeitenden über die Förderung der Schutzfaktoren der Kinder in der pädagogischen Praxis befragt. Die Fragebögen werden mittels SPSS ausgewertet, wobei der Einfluss des Bildungsabschlusses auf die Resilienzförderung auf Ebene der Mitarbeitenden erforscht wird. Zudem werden weitere Massnahmen diskutiert, welche die Resilienzförderung im Kinderheim Pilgerbrunnen vereinheitlichen und weiterhin unterstützen könnten.
Autorentext
Kathrin Tschung, geboren 1988 in Zürich. B.A. in Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. M.Sc. in Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg mit Spezialisierung in frühkindlicher Bildung und pädagogischer Beratung.
Klappentext
Die Resilienzförderung wird in den Medien als Allerheilmittel beschrieben und auch in der Forschung wächst das Interesse in diesem Bereich. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss des (akademischen) Bildungsabschlusses auf die resilienzfördernde Erziehung im Kinderheim Pilgerbrunnen untersucht. Anhand eines entwickelten Fragebogens werden die Mitarbeitenden über die Förderung der Schutzfaktoren der Kinder in der pädagogischen Praxis befragt. Die Fragebögen werden mittels SPSS ausgewertet, wobei der Einfluss des Bildungsabschlusses auf die Resilienzförderung auf Ebene der Mitarbeitenden erforscht wird. Zudem werden weitere Massnahmen diskutiert, welche die Resilienzförderung im Kinderheim Pilgerbrunnen vereinheitlichen und weiterhin unterstützen könnten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639881158
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639881158
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88115-8
- Veröffentlichung 01.04.2016
- Titel Bildungsabschluss und Resilienz in der pädagogischen Arbeit
- Autor Kathrin Tschung
- Untertitel Eine Untersuchung im Kinderheim Pilgerbrunnen
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 144