"Bildungsabschlüsse sollen nicht in Sackgassen führen"

CHF 89.15
Auf Lager
SKU
DDGK4KP2Q35
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Durchlässigkeit eines Bildungssystems gehört heute zu den wichtigsten Parametern, um Bildungschancen für alle Menschen zu ermöglichen. Österreich gilt in Europa als ein Land, wo Bildung stark an die soziale Herkunft geknüpft ist und eine sogenannte "soziale Vererbung" von Bildungschancen besteht. Umso wichtiger ist es, dass in den letzten Jahren - auf Initiative der österreichischen Sozialpartner - Alternativen geschaffen wurden, um auf dem Zweiten Bildungsweg den Zugang zu höherer Bildung zu ermöglichen. Die Berufsreifeprüfung gehört zu diesen Möglichkeiten, sie hat sich in den letzten Jahren zu einem Erfolgsmodell entwickelt.

Autorentext

Sandra Bacher BA BA MA aus Fieberbrunn in Tirol, gelernte Bürokauffrau, absolvierte im Jahr 2008 die Berufsreifeprüfung. Sie studierte an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt Erziehungswissenschaft, Erwachsenen- und Berufsbildung und Slawistik mit dem Schwerpunkt Russisch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639851618
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639851618
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-85161-8
    • Veröffentlichung 26.05.2015
    • Titel "Bildungsabschlüsse sollen nicht in Sackgassen führen"
    • Autor Sandra Bacher
    • Untertitel Subjektive Erfahrungen von AbsolventInnen der Berufsreifeprfung vor dem Hintergrund theoretisch formulierter Ziele
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470