Bildungsaufstiege an Waldorfschulen

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
OUBL62414R0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Welche Erfahrungen machen Schülerinnen im Rahmen eines Bildungsaufstiegs an Waldorfschulen und welche Bedeutungen haben diese für ihre gesamte Biographie? Inwiefern kann die Waldorfschule als reformpädagogische Schule einen Raum für Bildungsaufstiege eröffnen? Diese beiden Fragen stehen im Zentrum dieser Studie zu intergenerationalen Bildungsaufstiegen an Waldorfschulen, die biographieanalytisch und sinnrekonstruktiv die Lebensverläufe von ehemaligen Waldorfschülerinnen untersucht. Die Autorin analysiert, wie die Waldorfschule als Sozialisations- und Bildungsraum von Kindern aus nicht-akademischen Elternhäusern erlebt wurde. Neben der Rekonstruktion von subjektiven Sinnsetzungen und damit verbundenen Identitätskonstruktionen werden schulische Möglichkeitsräume betrachtet. Damit wird nach den Chancen und Risiken der Waldorfschule für Bildungsverläufe von Kindern aus nicht-akademischen Elternhäusern gefragt und die schulischen Strukturbedingungen in den Blick genommen. Die Studie stellt einen Beitrag zur Forschung über Reform- und Alternativschulen dar, darüber hinaus ist sie im Feld der Schülerbiographieforschung und der qualitativen Forschung zur Bildungs- und sozialen Ungleichheit angesiedelt.

Autorentext

Die AutorinChristiane Adam ist Lehrkraft für Unterschiedlichkeit und Vielfalt an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik in Mannheim; Forschungsschwerpunkte: Bildung und Waldorfpädagogik im Kontext von Diversität, Migration und Ungleichheit.



Inhalt
Gegenstandsbestimmung Bildungsaufstieg und Forschungsstand.- Untersuchungsfeld Waldorfschule.- Theoretische und methodologische Perspektiven auf Biographie, Habitus und Identität.- Anlage der Studie: methodologische Gesichtspunkte und methodisches Vorgehen.- Fünf Fallstudien.- Kontrastierung und Fallvergleiche.- Prozessmodell und Typologie.- Bildungsaufstiege an Waldorfschulen als individualbiographische, familiale und schulische Projekte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658434991
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658434991
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43499-1
    • Veröffentlichung 23.12.2023
    • Titel Bildungsaufstiege an Waldorfschulen
    • Autor Christiane Adam
    • Untertitel Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive
    • Gewicht 690g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 512
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470