Bildungsdezentralisierung in vier Republiken der Russischen Föderation

CHF 84.85
Auf Lager
SKU
AQ4VNL9019J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Diese Studie untersucht den Nexus zwischen Bildungsdezentralisierung und soziopolitischer Stabilität in vier Republiken der Russischen Föderation. Eine der wichtigsten Reformen, die seit dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1991 eingeführt wurden, war die Dezentralisierung des Bildungswesens vom ehemals stark zentralisierten System der Sowjetunion. Zwei weit verbreitete Annahmen sind, dass die Dezentralisierung des Bildungswesens ein immanenter Teil des Demokratisierungsprozesses sein muss und dass mehr Demokratisierung per se gut ist. Diese Forschung kam jedoch zu dem Schluss, dass diese Annahmen nicht immer haltbar sind, wenn es um den Aufbau eines kohäsiven und stabilen soziopolitischen Systems in Übergangsgesellschaften geht, besonders in solchen, die sehr pluralistisch sind. Die Dezentralisierung in den untersuchten Republiken, zu denen drei überwiegend muslimische europäische Republiken (Baschkortostan, Tatarstan und Dagestan) und eine asiatische Republik (Sacha) gehörten, führte zu einem Grad an Pluralismus, der dem Ziel des Zentrums, nationale gesellschaftspolitische Stabilität zu erreichen, zuwiderlief. Das Endergebnis war eine Form von Hyperpluralismus, der sowohl spaltend als auch eine Quelle von Konflikten war. Daher haben die Nach-Jelzin-Administrationen versucht, die Kontrolle über das Bildungswesen wieder zu zentralisieren.

Autorentext

La Dra. Jana Eaton enseñó Estudios Culturales y Gobierno y Política Comparados. Es becaria principal del Foreign Policy Research Institute. Da conferencias sobre el Islam en relación con los derechos de la mujer y las políticas gubernamentales. Eaton forma parte del Consejo del Osher Lifelong Learning Institute, de la Universidad de Arizona, y también enseña en el programa OLLI.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203337051
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 244
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203337051
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-33705-1
    • Veröffentlichung 17.02.2021
    • Titel Bildungsdezentralisierung in vier Republiken der Russischen Föderation
    • Autor Jana Eaton
    • Untertitel Eine gesellschaftspolitische Analyse der Reform, 1991-2002
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470