Bildungseinrichtung Campus Wien
Details
Die Anzahl der übergewichtigen Menschen in Österreich hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Verbunden damit ist der Anstieg von Zivilisationskrankheiten. Vor allem bei Kindern zeichnet sich eine Zunahme der Übergewichtigen ab. Gleichzeitig kommt es zu einer Kürzung der Wochenturnstunden in den Schulen. Den Kindern wird somit die Möglichkeit, sich aktiv und von Sportlehrern geleitet zu bewegen, auf ein Minimum beschränkt. Hinzu kommt, dass heutzutage oft beide Elternteile berufstätig sind, wodurch eine optimale Nachmittagsbetreuung mit altersgerechten Freizeitangeboten diesen Kindern nur schwer zugänglich ist. Aufgrund der dargestellten Situation befasst sich die Autorin Michaela Gawrilowicz mit dem Wiener Bildungsmodell Campus Wien. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Analyse der sportkommunalen Aspekte des Schulmodells sowie auf der Analyse der täglichen Bewegungseinheit in Hinblick auf das Aktivitäts- und Gesundheitsverhalten der Schüler der Altersgruppe 7- bis 8-Jährigen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus dem Bereich Schulbau, Sportwissenschafter, Pädagogen, Trainer und Eltern.
Autorentext
geb. 1974, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau in Hamburg. Nach einem längeren Aufenthalt in Neuseeland und Australien schloss sie erfolgreich das Magisterstudium Sportwissenschaft an der Universität Wien ab. Derzeit schreibt sie an ihrer Dissertation auf dem Gebiet Sportkommunale Entwicklung.
Klappentext
Die Anzahl der übergewichtigen Menschen in Österreich hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Verbunden damit ist der Anstieg von Zivilisationskrankheiten. Vor allem bei Kindern zeichnet sich eine Zunahme der Übergewichtigen ab. Gleichzeitig kommt es zu einer Kürzung der Wochenturnstunden in den Schulen. Den Kindern wird somit die Möglichkeit, sich aktiv und von Sportlehrern geleitet zu bewegen, auf ein Minimum beschränkt. Hinzu kommt, dass heutzutage oft beide Elternteile berufstätig sind, wodurch eine optimale Nachmittagsbetreuung mit altersgerechten Freizeitangeboten diesen Kindern nur schwer zugänglich ist. Aufgrund der dargestellten Situation befasst sich die Autorin Michaela Gawrilowicz mit dem Wiener Bildungsmodell Campus Wien. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Analyse der sportkommunalen Aspekte des Schulmodells sowie auf der Analyse der täglichen Bewegungseinheit in Hinblick auf das Aktivitäts- und Gesundheitsverhalten der Schüler der Altersgruppe 7- bis 8-Jährigen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus dem Bereich Schulbau, Sportwissenschafter, Pädagogen, Trainer und Eltern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639349832
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639349832
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34983-2
- Titel Bildungseinrichtung Campus Wien
- Autor Michaela Gawrilowicz
- Untertitel Eine Analyse der sportkommunalen Aspekte und Vorteile einer täglichen Bewegungseinheit
- Gewicht 261g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 164
- Genre Wirtschaft