Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen
Details
Die Beiträge der vorliegenden Studie gehen der Frage nach, welche Qualitäten eine Schulform hat, die vor allem auf Eigenständigkeit, Selbstmotivation und Selbstverantwortung ihrer Schüler setzt und ihnen viel Freiheit beim Lernen lässt. Wie kommen die Schüler mit dieser Freiheit und den entsprechenden Lernarrangements usw. zurecht? Werden die dort Lernenden auch hinreichend gefördert und gefordert? Die Ergebnisse gehen aus einer umfangreichen Befragung von Schülerinnen und Schülern hervor, die systematisch dargestellt und kritisch reflektiert werden. Die Freien Alternativschulen stellen innerhalb der Gruppe der Schulen in freier Trägerschaft eine Besonderheit dar, insofern sie sich keinem einheitlichen pädagogischen Konzept verpflichtet fühlen, wie z.B. bei den Waldorf- oder Montessorischulen.
Autorentext
Dr. Dirk Randoll, Professor im Fachbereich Bildungswissenschaft und Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungs- und Sozialforschung,
Dr. Ines Graudenz, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Dr. Jürgen Peters, Lehrkraft für besondere Aufgaben,
Fachbereich Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule.
Inhalt
Freie Alternativschulen Kontexte und Konzeptionen.- Bildungserfahrungen Die Perspektive der Schüler.- Ziele und Besonderheiten im Urteil der Lernenden.- Pädagogische Herausforderung (z.B. durch Quereinsteiger).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dirk Randoll , Ines Graudenz , Jürgen Peters
- Titel Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen
- Veröffentlichung 11.07.2016
- ISBN 978-3-658-14635-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658146351
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Untertitel Eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität
- Gewicht 221g
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 153
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658146351