Bildungsgerechtigkeit - zwischen Anspruch und Wirklichkeit

CHF 15.50
Auf Lager
SKU
9IF4B1VEPAH
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Bildungsgerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit 30 Jahre pädagogische Arbeit auf den Hamburger Elbinseln Wilhelm Kelber-Bretz Deutschland schneidet weiterhin schlecht ab, wenn es um gute Bildungschancen für benachteiligte Kinder geht. Woran liegt das? Anhand des Beispiels der Hamburger Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel geht der Pädagoge Wilhelm Kelber-Bretz der Frage auf verschiedenen Ebenen nach. Dabei geht er von der erlebten Praxis in Unterricht und Schule aus, beschreibt mit kritischem Blick die angewendeten pädagogischen und didaktischen Methoden der vergangenen drei Jahrzehnte - von der Kompetenzorientierung über das individualisierte Lernen bis zur Inklusion. Zugleich berichtet er von seinen Erfahrungen im außerschulischen Bereich, von Projekten und Kooperationen sowie der Bildungsnetzwerk-Arbeit im Stadtteil. Er fragt: Wie können wir bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche besser fördern und ihre Bildungs- und Lebenschancen verbessern? Welche Konzepte wurden ausprobiert? Gab es Erfolge? Was müssen wir ändern? Welche Strategien könnten wirken? Am Ende jedes Kapitels formuliert er Anregungen zur Verbesserung. Wilhelm Kelber-Bretz war dreißig Jahre lang als Pädagoge und Bildungskoordinator auf den Hamburger Elbinseln, einem sozialen Brennpunkt, tätig und erlebte die Entwicklungen und verschiedenen Phasen der gesellschafts- und bildungspolitischen Veränderungen hautnah.

Bildungsgerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit30 Jahre pädagogische Arbeit auf den Hamburger ElbinselnWilhelm Kelber-BretzDeutschland schneidet weiterhin schlecht ab, wenn es um gute Bildungschancen für benachteiligte Kinder geht. Woran liegt das? Anhand des Beispiels der Hamburger Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel geht der Pädagoge Wilhelm Kelber-Bretz der Frage auf verschiedenen Ebenen nach.Dabei geht er von der erlebten Praxis in Unterricht und Schule aus, beschreibt mit kritischem Blick die angewendeten pädagogischen und didaktischen Methoden der vergangenen drei Jahrzehnte - von der Kompetenzorientierung über das individualisierte Lernen bis zur Inklusion. Zugleich berichtet er von seinen Erfahrungen im außerschulischen Bereich, von Projekten und Kooperationen sowie der Bildungsnetzwerk-Arbeit im Stadtteil.Er fragt: Wie können wir bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche besser fördern und ihre Bildungs- und Lebenschancen verbessern? Welche Konzepte wurden ausprobiert? Gab es Erfolge? Was müssen wir ändern? Welche Strategien könnten wirken?Am Ende jedes Kapitels formuliert er Anregungen zur Verbesserung.Wilhelm Kelber-Bretz war dreißig Jahre lang als Pädagoge und Bildungskoordinator auf den Hamburger Elbinseln, einem "sozialen Brennpunkt", tätig und erlebte die Entwicklungen und verschiedenen Phasen der gesellschafts- und bildungspolitischen Veränderungen hautnah.

Autorentext
Wilhelm Kelber-Bretz - Lehrer, Projektinitiator, kritischer Bildungsbegleiter. Er ist seit dreißig Jahren aktiv an der Entwicklung der Pädagogik auf den Hamburger Elbinseln beteiligt. Neben seiner Arbeit als Lehrer an einer Stadtteilschule gründete er vor vielen Jahren u. a. den Kinderzirkus Willibald und die Wilhelmsburger Lesewochen ("Die Insel liest") und war langjähriger Geschäftsführer des lokalen Bildungsnetzwerks Forum Bildung Wilhelmsburg (FBW). In enger Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Wilhelmsburg initiierte er 2018 den Wilhelmsburger Bildungsfonds (WBF), um mit lokalen Projekten die Chancen armer und bildungsferner Kinder zu verbessern. Mit kritischem Blick fasst der erfahrene Lehrer, Projektleiter und Bildungsorganisator in seinem neuesten Buch "Bildungsgerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit" seine Erfahrungen zusammen, wirft viele Fragen auf und gibt wichtige Anregungen, wie benachteiligte Kinder und Jugendliche besser gefördert werden können. Wilhelm Kelber-Bretz ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und lebt in Hamburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347351424
    • Auflage 1
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783347351424
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-347-35142-4
    • Veröffentlichung 18.10.2021
    • Titel Bildungsgerechtigkeit - zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    • Autor Wilhelm Kelber-Bretz
    • Untertitel 30 Jahre pädagogische Arbeit auf den Hamburger Elbinseln
    • Gewicht 303g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.