Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungsinnovation und Technologien für die Bildung
Details
Die Einführung von Technologie in der Bildung zielt darauf ab, einen innovativen didaktischen Ansatz zu fördern, bei dem IKT als lernunterstützendes Instrument eingesetzt wird und der den Erwerb von Fähigkeiten fördert, die für einen effektiven Umgang mit neuen Medien erforderlich sind. Die Studie untersucht die Auswirkungen von DAD in Bezug auf Grenzen und Potenziale, die in Grundschulen als Reaktion auf den Erlass des Premierministers vom 4. März 2020, der dringende Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 enthält, durchgeführt werden. Ziel ist es, die Methoden und pädagogischen Strategien zu verstehen, die von den Lehrern entwickelt wurden, um die Lehr- und Lernprozesse zu fördern, indem der Fernunterricht so kollaborativ und integrativ wie möglich gestaltet wird. Die Forschung untersucht auch die Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte in Bezug auf die digitale Kompetenz.
Autorentext
Paola Pavone Salafia est enseignante à l'école primaire et doctorante en "sciences de l'enseignement et de l'apprentissage : inclusion, technologies, recherche éducative et évaluation" à l'université de Macerata et à l'université européenne de Rome.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208097844
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208097844
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-09784-4
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Bildungsinnovation und Technologien für die Bildung
- Autor Paola Pavone Salafia
- Untertitel Eine Fallstudie ber den Unterricht whrend der Pandemie
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen