Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungskarrieren im Spannungsfeld zw Bildungsmobilität u Schulabbruch
Details
Soziale, strukturelle und individuelle Faktoren, denen Lernende ausgesetzt sind, haben Einfluss auf das Erreichen von angestrebten Bildungsabschlüssen. Um von Seiten der Gesellschaft, der Politik sowie des Individuums gezielt Einfluss auf das Erreichen angestrebter Bildungsabschlüsse nehmen zu können, zielt dieses Werk darauf ab, herauszukristallisieren, ob wesentliche Faktoren definiert werden können, die - abhängig von deren Wirkungsrichtung - sowohl für den positiven Verlauf von Bildungskarrieren - im Konkreten für Bildungsaufstiege im Verhältnis zur vorangegangenen Generation - als auch für den negativen Verlauf von Bildungslaufbahnen - also für Bildungsabbrüche - verantwortlich sind.
Autorentext
Christina Lanzenlechner, Jahrgang 1987, lebt gemeinsam mit ihrem Partner in Niederösterreich. Im Rahmen ihres Diplomstudiums der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Kepler Universität Linz verfasste sie dieses Werk zum Thema Bildungsungleichheit und Bildungsmobilität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202213707
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202213707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21370-7
- Veröffentlichung 23.04.2018
- Titel Bildungskarrieren im Spannungsfeld zw Bildungsmobilität u Schulabbruch
- Autor Christina Lanzenlechner
- Untertitel Eine Analyse jener Faktoren, die sowohl Dropouts als auch Bildungsaufstiege nachfolgender Generationen beeinflussen
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Soziologische Theorien