Bildungskatastrophe frühe Schülertrennung

CHF 71.35
Auf Lager
SKU
LB4L19U6K6H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das duale Bildungssystem der Zehn- bis Vierzehnjährigen mit den niederen Pflichtschulen und den höheren Gymnasien bleibt vorerst wieder einmal aus politisch- ideologischen Gründen in Österreich bestehen. Neben den Neuen Mittelschulen gibt es nach wie vor die Gymnasien. Den talentierten und motivierten Jugendlichen aus benachteiligten Bevölkerungsschichten wird durch die berufsbildenden höheren Schulen BHS ein beruflicher und gesellschaftlicher Aufstieg in Aussicht gestellt. Der traditionell postiv besetzte Name "Mittelschule" wird durch die niedere Neue Mittelschule im sozialen Status vermeintlich an das höhere Gymnasium herangeführt. Im Prinzip ist das allerdings ein Etikettenschwindel, da Mittelschulen in der Vergangenheit direct als Abschluss zu einer vollwertigen Reifeprüfung führten. Dies ist bei der Langform des Gymnasium auch in der Gegenwart noch der Fall. Die privilegierten Absolventen von Gymnasium- Unterstufen können direct in die Oberstufen der verschiedenen Gymnasialtypen übertreten. Die Gymnasialabsolventen haben praktisch keine Probleme, bei Platzmangel in weiterführenden berufsbildenden Schulen eine Aufnahme zu finden.

Autorentext

  • Universitätsdiplome im Maschinenbau, Publizistik und Pädagogik- Doktorat in der Pädagogik- Tätigkeiten in Konstruktion, Berechnung, Versuch und Planung- HTL-Lehrer Fachtheorie Maschinenbau- Gemeinnützigkeit in der Zivilgesellschaft- Freier Fachpublizist- Publikationen in der Berufsbildung, Volksbildung und Zweisprachigkeit

    Klappentext

    Das duale Bildungssystem der Zehn- bis Vierzehnjährigen mit den niederen Pflichtschulen und den höheren Gymnasien bleibt vorerst wieder einmal aus politisch- ideologischen Gründen in Österreich bestehen. Neben den Neuen Mittelschulen gibt es nach wie vor die Gymnasien. Den talentierten und motivierten Jugendlichen aus benachteiligten Bevölkerungsschichten wird durch die berufsbildenden höheren Schulen BHS ein beruflicher und gesellschaftlicher Aufstieg in Aussicht gestellt. Der traditionell postiv besetzte Name "Mittelschule" wird durch die niedere Neue Mittelschule im sozialen Status vermeintlich an das höhere Gymnasium herangeführt. Im Prinzip ist das allerdings ein Etikettenschwindel, da Mittelschulen in der Vergangenheit direct als Abschluss zu einer vollwertigen Reifeprüfung führten. Dies ist bei der Langform des Gymnasium auch in der Gegenwart noch der Fall. Die privilegierten Absolventen von Gymnasium- Unterstufen können direct in die Oberstufen der verschiedenen Gymnasialtypen übertreten. Die Gymnasialabsolventen haben praktisch keine Probleme, bei Platzmangel in weiterführenden berufsbildenden Schulen eine Aufnahme zu finden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639874051
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T32mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639874051
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-87405-1
    • Veröffentlichung 03.12.2015
    • Titel Bildungskatastrophe frühe Schülertrennung
    • Autor Karl Josef Westritschnig
    • Untertitel Gemeinsame Schule der Zehn- bis Vierzehnjhrigen fr sterreich!
    • Gewicht 780g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 512

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470