Bildungskontinuität

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
MJNMM4J85AT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

"Bildung von Anfang an!" Dies ist eine Forderung, die insbesondere nach der Vorlage der Ergebnisse der Pisa-Studie im Dezember 2001 immer wieder diskutiert wird. Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern bereits mit der Geburt. Folglich ist Bildung auch eine Aufgabe aller vorschulischer Einrichtungen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Übergänge vom Elementar- in den Primarbereich unter der Prämisse eines kontinuierlichen Bildungsprozesses gestaltet werden können. Betrachtet und eruiert werden insbesondere die Bedeutung und Gestaltung der interaktionalen, der individuellen, der kontextuellen sowie der inhaltlichen Ebene beim Bildungsübergang. Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Bildungskontinuität wird das element-i Bildungshaus Technido präsentiert und auf Grundlage der vier genannten Ebenen von Bildungskontinuität evaluiert. Kindertageseinrichtung und Schule - die Lernwerkstatt Technido (FGS)- befinden sich in dieser Einrichtung des Trägervereins Kind und Beruf e.V. unter einem Dach und stellen eine Einheit dar. Ziel hierbei ist es, Brüche in der Bildungsbiographie von Kindern zu vermeiden.

Autorentext

2000-2003: Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Dipl.-Sozialpäd. 2003-2007: Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, 1. Staatsexamen 2004-heute: Mitglied des päd. Leitungskreises der Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH, Aufgaben: Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen und freien Grundschulen


Klappentext
"Bildung von Anfang an!" Dies ist eine Forderung, die insbesondere nach der Vorlage der Ergebnisse der Pisa-Studie im Dezember 2001 immer wieder diskutiert wird. Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern bereits mit der Geburt. Folglich ist Bildung auch eine Aufgabe aller vorschulischer Einrichtungen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Übergänge vom Elementar- in den Primar­be­reich unter der Prämisse eines kontinuierlichen Bildungsprozesses ge­staltet werden können. Betrachtet und eruiert werden insbesondere die Bedeutung und Gestaltung der interaktionalen, der individuellen, der kontextuellen sowie der inhaltlichen Ebene beim Bildungs­über­gang. Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Bil­dungskontinuität wird das element-i Bildungshaus Technido präsen­tiert und auf Grundlage der vier genannten Ebenen von Bildungs­kontinuität evaluiert. Kindertageseinrichtung und Schule - die Lern­werkstatt Technido (FGS)- befinden sich in dieser Einrichtung des Trä­gervereins Kind und Beruf e.V. unter einem Dach und stellen eine Einheit dar. Ziel hierbei ist es, Brüche in der Bildungsbiographie von Kindern zu vermeiden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058154
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639058154
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05815-4
    • Titel Bildungskontinuität
    • Autor Lucia Teuscher
    • Untertitel Eine Herausforderung beim Übergang vom Elemetar- in den Primarbereich. Entwicklung der Konzeption des element-i-Bildungshauses Technido
    • Gewicht 227g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470