Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungslandschaften als Chance
Details
Auf Grund der sozialen und politischen Veränderungen, sowie die fortschreitende technische Entwicklung und die zunehmende Globalisierung, haben sich die Lebenswelten in den letzten 30 Jahren stark verändert. Dadurch sind die Bildungsanforderungen, sowie die Qualifikationen heutiger Bewerber gestiegen. Ein Teil der unter 25-Jährigen scheinen insbesondere den berufsqualifizierenden Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein und finden wegen ihrer geringen Qualifizierung keine regulären Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Bildungslandschaften sollen dabei Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, um einen besseren Übergang der Schule in die Arbeitswelt zu schaffen. Hierbei sollen verschiedene Konzepte von Bildungslandschaften aufgezeigt werden. Anhand des Handlungskonzepts "Schule und Arbeitswelt" in Schleswig-Holstein wird eine konkrete Umsetzung einer Bildungslandschaft vorgestellt.
Autorentext
Robert Rogoschewski: 08/1999 - 06/2001 abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann, 10/2004 03/2012 Studium Diplom Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Weiterbildung und Organisationsentwicklung, Leuphana Universität Lüneburg, seit 09/2011 pädagogischer Mitarbeiter bei verschiedenen Bildungsträgern in Norddeutschland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330501188
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330501188
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50118-8
- Veröffentlichung 07.07.2016
- Titel Bildungslandschaften als Chance
- Autor Robert Rogoschewski
- Untertitel Das "Handlungskonzept Schule und Arbeitswelt" zur Verbesserung der Ausbildungsreife und Beschftigungsfhigkeit
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124