Bildungsmanagement von Blended Learning

CHF 41.80
Auf Lager
SKU
IDOITAPNC90
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

""Blended Learning"" lautet das Schlagwort, mit dem heute Bildungsformen bezeichnet werden, die zum bekannten Klassenunterricht die Möglichkeiten internetgestützter Medien integrieren. Dem Schüler, Studierenden und Seminarteilnehmer eröffnen sich damit die Stärken zweier Lernwelten: Das motivierende, gemeinsame Lernerlebnis in der Bildungseinrichtung, als auch das selbstgesteuerte, individuelle Lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz, unabhängig von Ort und Zeitpunkt über Online-Foren, Weblog-Plattformen oder Podcast-Lerneinheiten. Bildungseinrichtungen in Schule, Hochschule sowie beruflicher Aus- und Weiterbildung setzen immer mehr ihrer Bildungsangebote bzw. -produkte nach diesem Muster um. Neben den Aufgaben der didaktischen Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen müssen aber auch in den Bildungsinstitutionen strategische Entscheidungen getroffen, Infrastrukturen geschaffen und Standards für Blended-Learning-Angebote entwickelt werden. Insbesondere die Hochschulen stehen in Folge der Bologna-Reform vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Prozesse entsprechend zu modernisieren. Ulrich Iberer entwickelt dazu ein Modell, wie sich Blended Learning aus Perspektive der institutionellen Steuerung in einen weiterbildenden Masterstudiengang integrieren lässt.

Klappentext

"Blended Learning" lautet das Schlagwort, mit dem heute Bildungsformen bezeichnet werden, die zum bekannten Klassenunterricht die Möglichkeiten internetgestützter Medien integrieren. Dem Schüler, Studierenden und Seminarteilnehmer eröffnen sich damit die Stärken zweier Lernwelten: Das motivierende, gemeinsame Lernerlebnis in der Bildungseinrichtung, als auch das selbstgesteuerte, individuelle Lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz, unabhängig von Ort und Zeitpunkt über Online-Foren, Weblog-Plattformen oder Podcast-Lerneinheiten. Bildungseinrichtungen in Schule, Hochschule sowie beruflicher Aus- und Weiterbildung setzen immer mehr ihrer Bildungsangebote bzw. -produkte nach diesem Muster um. Neben den Aufgaben der didaktischen Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen müssen aber auch in den Bildungsinstitutionen strategische Entscheidungen getroffen, Infrastrukturen geschaffen und Standards für Blended-Learning-Angebote entwickelt werden. Insbesondere die Hochschulen stehen in Folge der Bologna-Reform vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Prozesse entsprechend zu modernisieren. Ulrich Iberer entwickelt dazu ein Modell, wie sich Blended Learning aus Perspektive der institutionellen Steuerung in einen weiterbildenden Masterstudiengang integrieren lässt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828823143
    • Genre Bildungswesen
    • Auflage 1., Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 390
    • Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828823143
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2314-3
    • Titel Bildungsmanagement von Blended Learning
    • Autor Ulrich Iberer
    • Untertitel Integrierte Lernkonzepte steuern und gestalten
    • Gewicht 528g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470