Bildungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft

CHF 63.10
Auf Lager
SKU
PG0RBV8Q4L2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Bildungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft" verfügbar.

Autorentext
Thomas Apolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften hat er an der Universität Duisburg im Jahre 1992 zur politischen Ökonomie der Systemtransformation promoviert. Seine Habilitation erfolgte im Jahre 1998 über konstitutionelle Föderalismustheorie nach einem Forschungsaufenthalt in den USA. Neben der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik liegt sein heutiger Arbeitsschwerpunkt in der Analyse politischer Institutionen sowie der Politikkontrolle in demokratischen und nicht-demokratischen Systemen. In diesem Zusammenhang forscht er über die ökonomische Analyse von Revolutionen und politischer Instabilität. Prof. Dr. Uwe Vollmer, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung, Universität Leipzig.

Klappentext

DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.


Inhalt
Teil I: Bildungspolitische Kernbereiche C. Katharina Spieß: Sieben Ansatzpunkte für ein effektiveres und effizienteres System der frühkindlichen Bildung in Deutschland Antje Funcke: Korreferat Björn Frank: Ökonomische Analyse einiger Elemente des deutschen Schulsystems Achim Hauck: Korreferat Klaus Beckmann: Hochschulreform und Hochschulfinanzierung im Bologna-Prozess Heinz-Dieter Smeets: Korreferat Rahel Schomaker/Daniel Tibor/Andreas Knorr: Qualitätssicherung durch Akkreditierung? Nadine Lindstädt: Korreferat Teil II: Bildung, Arbeitsmarkt und soziale Vorsorge Oliver Jennissen: Die Rolle der Bildung in der Sozialen Marktwirtschaft Martin Leschke: Korreferat Thomas Apolte/ Heiko Peters: Lohnspreizung und Qualifikation von Arbeitnehmern: Internationale Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse Maik Pradel: Korreferat Jochen Michaelis/ Alexander Spermann: Geringqualifizierte Arbeit, Marktlöhne und Sozialpolitik: Konzepte für Deutschland Uwe Vollmer: Korreferat

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828205031
    • Editor Thomas Apolte, Uwe Vollmer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828205031
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8282-0503-1
    • Veröffentlichung 01.01.2010
    • Titel Bildungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft
    • Untertitel Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 91
    • Gewicht 328g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 206
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470