Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitätsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Österreich

CHF 102.10
Auf Lager
SKU
TOEHP50AJ01
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Revolution von 1848/1849 führte in Österreich zu einer Hochschulreform. Maßgeblich verantwortlich dafür war Leo Thun-Hohenstein, der von 18491860 als Unterrichtsminister amtierte. Die mit Leo Thun-Hohenstein verbundene Schul- und Universitätsreform prägt heute noch die österreichische Bildungslandschaft.

Das Buch untersucht das Reformwerk ebenso wie die Person des österreichischen Reformers Leo Thun-Hohenstein und widmet sich auch den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Epoche. Noch während der Revolution von 1848 erkannte das österreichische Kaiserhaus, dass nur eine fundamentale Reform des Bildungssystems die revolutionäre Stimmung an den Universitäten befrieden könnte. Leo von Thun-Hohenstein setzte die ihm vom Kaiser gestellte Aufgabe als Unterrichtsminister von 18491860 trotz teils heftiger Widerstände um. Bis heute beeinflusst die Reform des Leo Thun-Hohenstein das österreichische Bildungswesen.

Autorentext

Lars Maximilian Graf von Thun und Hohenstein studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Wien. Nach Staatsexamen und Referendariat in Köln und Düsseldorf arbeitete er als angestellter Rechtsanwalt u. a. in einer britischen Großkanzlei in Hamburg. Heute ist er als selbstständiger Rechtsanwalt in München tätig. Parallel zu seiner anwaltlichen Tätigkeit absolvierte der Autor ein Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, wo auch die Promotion erfolgte.


Inhalt
Inhalt: Leo Thun-Hohenstein Revolution in Wien 1848 Bildungsreform Einfluss auf das Bildungswesen Universitäten Rechtswissenschaften Bildungssystem des Vormärz Streit um das bürgerliche Recht Veränderungen der Hochschullandschaft Beharrungsvermögen der österreichischen Monarchie Preußen als Vorbild für Österreich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631669808
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631669808
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66980-8
    • Veröffentlichung 12.08.2015
    • Titel Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitätsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Österreich
    • Autor L. M. Graf von Thun und Hohenstein
    • Untertitel Die Thun-Hohenstein´sche Universitätsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Österreich
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.