Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungsprozesse zwischen Kindergarten- und Grundschulkindern in Auseinandersetzung mit den Dingen
Details
Der Autor untersucht die praktische Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule in einem institutionenübergreifenden Lernwerkstattprojekt. Im Zentrum stehen die Bildungsprozesse zwischen Kindergarten- und Grundschulkindern in Auseinandersetzung mit ihrer räumlich-materialen Umwelt, die Kinder als kleine ForscherInnen adressiert.
Obwohl sich zahlreiche pädagogische Projekte unter dem Namen Lernwerkstatt firmieren und der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu den meistdiskutierten erziehungswissenschaftlichen Themen der letzten Jahre zu zählen ist, gibt es nur wenige Untersuchungen, die sich mit der konkreten pädagogischen Arbeit in diesen Feldern auseinandersetzen. Der Autor geht diesen Desiderata nach und beleuchtet in seiner Studie die praktische Gestaltung des Übergangs in die Grundschule in einem institutionenübergreifenden Lernwerkstattprojekt. Die Bildungsprozesse zwischen Kindergarten- und Grundschulkindern in Auseinandersetzung mit ihrer räumlich-materialen Umwelt stehen dabei im Zentrum. Zudem kann nachgewiesen werden, wie Kinder in pädagogischen Räumen als kleine ForscherInnen adressiert werden.
Autorentext
Thomas Grunau studierte Erziehungswissenschaft an den Universitäten Augsburg und Osnabrück. Derzeit ist er als Akademischer Mitarbeiter am Institut für Frühpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe tätig.
Inhalt
Inhalt: Institutionenübergreifende Lernwerkstattarbeit Übergang von Kindergarten zu Grundschule Bildung als Selbstbildung Bildung in und durch Interaktion Bildung als Ko-Konstruktion Die Negativität von Bildung Bildung, Raum und die Dinge Forschungsergebnisse Forschungsperspektiven und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654415
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65441-5
- Veröffentlichung 23.06.2014
- Titel Bildungsprozesse zwischen Kindergarten- und Grundschulkindern in Auseinandersetzung mit den Dingen
- Autor Thomas Grunau
- Untertitel Ergebnisse eines institutionenübergreifenden Lernwerkstattprojekts
- Gewicht 179g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 130
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien