Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungsstandards praktisch
Details
Elmar Drieschner bietet einen Überblick über Perspektiven der standard- und kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung. Er verzahnt theoretisches Grundlagenwissen und praxisanleitendes Handlungswissen. Ausgehend von der politischen Funktion und der theoretischen Konzeption von Bildungsstandards werden didaktische Möglichkeiten der Planung, Gestaltung und Reflexion kompetenzorientierten Unterrichts vorgestellt. Erprobte Praxisbeispiele veranschaulichen, wie die gezielte pädagogische Förderung der in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen gelingen kann.
"Alle, die einen komprimierten, aber dennoch differenzierten Überblick zum Thema suchen und dabei nicht auf unterrichtspraktische Perspektiven verzichten wollen, sei dieses Buch empfohlen." Die GRUNDSCHULZEITSCHRIFT, 237-2010
"Die Ausführungen des Autors fassen einen wissenschaftlichen Diskurs, der schrittweise auf die jeweiligen Standpunkte und Konzepte hinarbeitet. Die Sprache ist klar, die Argumentation schlüssig und ergebnisorientiert. Der umfangreiche und aktuelle Diskurs in Kombination mit praktischen Beispielen macht dieses Werk dabei für alle in der schulischen Bildung Tätigen interessant." DGWF - Hochschule & Weiterbildung (Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.), 1-2009
Autorentext
Dr. Elmar Drieschner ist nach einer Ausbildung zum Grund-, Haupt- und Realschullehrer als Stipendiat und Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.
Klappentext
Wie können Bildungsstandards praktisch werden? Elmar Drieschner bietet einen Überblick über Perspektiven der standard- und kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung. Er verzahnt theoretisches Grundlagenwissen und praxisanleitendes Handlungswissen. Ausgehend von der politischen Funktion und der theoretischen Konzeption von Bildungsstandards werden didaktische Möglichkeiten der Planung, Gestaltung und Reflexion kompetenzorientierten Unterrichts vorgestellt. Erprobte Praxisbeispiele veranschaulichen, wie die gezielte pädagogische Förderung der in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen gelingen kann.
Inhalt
Einleitung: Bildungsstandards und Kompetenzorientierung als Programm der Qualitätsentwicklung von Unterricht.- Zur Funktion von Bildungsstandards in der Steuerung des Bildungssystems.- Zur Konzeption von Bildungsstandards als Kompetenzziele schulischen Lernens.- Zur praktischen Umsetzung von Bildungsstandards im kompetenzorientierten Unterricht.- Planungsbeispiel einer Unterrichtseinheit zur Entwicklung von Lese- und Schreibkompetenz in einem dritten Schuljahr am Thema Märchen und märchenhafte Welten'.- Schlussbemerkung: Schulpraktische Möglichkeiten und Grenzen von Bildungsstandards.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531164557
- Sprache Deutsch
- Auflage 2009
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531164557
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16455-7
- Veröffentlichung 13.11.2008
- Titel Bildungsstandards praktisch
- Autor Elmar Drieschner
- Untertitel Perspektiven kompetenzorientierten Lehrens und Lernens
- Gewicht 269g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 173
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien