Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungsstandards und Reformpädagogik in Österreich
Details
Sind Bildungsstandards geeignet, die Qualität freier Schulen zu verbessern? Können einheitliche Richtlinien, die Standardisierung zum Ziel haben, überhaupt mit Reformpädagogik, die individuelle Bildungs- und Lebenswege fördert, vereinbar sein? Wenn ja, in welchem Ausmaß, und wenn nein, welche alternativen Evaluationsmethoden können greifen? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Reformpädagogik in Österreich und gibt Antworten, die gleichzeitig theoretisch fundiert und praktisch erprobt sind. Die Notwendigkeit von Qualitätsentwicklung wird dabei nicht in Abrede gestellt, es wird jedoch hinterfragt, ob sie in einer reinen Output-Kontrolle bestehen kann. Schlussendlich werden auch alternative Qualitätssicherungsmaßnahmen vorgestellt.
Autorentext
Andrea Pisa, 1966 geboren, ist Gründerin und Leiterin einer Montessorischule in Eichgraben in Niederösterreich und im Vorstand der Vertretung der freien Bildungseinrichtungen. Als Kennerin der österreichischen Alternativschulszene beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit dem Spagat zwischen freier Pädagogik und staatlichen Vorgaben.
Klappentext
Sind Bildungsstandards geeignet, die Qualität freier Schulen zu verbessern? Können einheitliche Richtlinien, die Standardisierung zum Ziel haben, überhaupt mit Reformpädagogik, die individuelle Bildungs- und Lebenswege fördert, vereinbar sein? Wenn ja, in welchem Ausmaß, und wenn nein, welche alternativen Evaluationsmethoden können greifen? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Reformpädagogik in Österreich und gibt Antworten, die gleichzeitig theoretisch fundiert und praktisch erprobt sind. Die Notwendigkeit von Qualitätsentwicklung wird dabei nicht in Abrede gestellt, es wird jedoch hinterfragt, ob sie in einer reinen Output-Kontrolle bestehen kann. Schlussendlich werden auch alternative Qualitätssicherungsmaßnahmen vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639886474
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639886474
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88647-4
- Veröffentlichung 20.04.2016
- Titel Bildungsstandards und Reformpädagogik in Österreich
- Autor Andrea Pisa
- Untertitel Zur Vereinbarkeit von freier Pdagogik mit staatlichen Bildungsstandards in sterreich
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Soziologische Theorien