Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildungsstress bei jüngeren Schulkindern und Teenagern
Details
Stress in der Kindheit hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Die langen psychoemotionalen Belastungen, die mit dem Lernen in der Schule verbunden sind, können die Entwicklung des Stresszustandes bei den Schülern unterschiedlichen Alters provozieren. Das hängt damit zusammen, dass die Kinder oft nicht auf die für sie neue Rolle des Schülers vorbereitet sind, auf die Umsetzung der Anforderungen des Lehrers, sowohl für das Verstehen und Abspeichern des neuen Stoffes, als auch für das angemessene Verhalten während des Unterrichts und in den Pausen. Die ständige Zunahme des Informationsflusses, Schwierigkeiten in den Beziehungen zu Mitschülern, Lehrern, zusätzlichen Klassen in Kreisen oder Abteilungen schienen ebenfalls eine Quelle des Bildungsstresses zu sein. Die Analyse des Konzepts "Bildungsstress" erfordert also einen integrierten und vielseitigen Ansatz, der viele Faktoren berücksichtigt, die die Entstehung dieses Phänomens beeinflussen, so dass eine erfolgreiche Entwicklung von gesundheitsfördernden Technologien möglich ist, die sich auf die Korrektur des Bildungsstresses bei Schulkindern unterschiedlichen Alters beziehen.
Autorentext
Makarenko A.N. - Professeur au département de microbiologie et d'immunologie de l'université nationale Taras Shevchenko de Kiev ; Vus V.I. - Candidat en sciences psychologiques, professeur à l'université nationale des sciences de la vie et de l'environnement d'Ukraine.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205376133
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205376133
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-37613-3
- Veröffentlichung 20.11.2022
- Titel Bildungsstress bei jüngeren Schulkindern und Teenagern
- Autor Alexander Makarenko
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136