Bildungsungleichheit in Chile

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
R0OCD1NSTIA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Weltweit wird über die Bedeutung von Bildungdiskutiert und darüber, wie Bildungssystemeorganisiert und finanziert werden sollen. ImZusammenhang mit dem Land Chile ist das Themabesonders interessant, da es eines der Länder mit derhöchsten sozialen Ungleichheit Lateinamerikas ist unddas Bildungswesen ständig mit dieser extremenUngleichheit konfrontiert wird. Außerdem wurde inChile im Rahmen der marktorientierten Umgestaltungdes öffentlichen Sektors in der Ära Pinochet vorallen anderen Ländern Lateinamerikas mit derDurchführung von Reformen im Bildungsbereich begonnenwurde. So wurde Chile zu einer Art Versuchslabor fürdie Reformierung von Bildung. In der Studie geht esdarum, Selektions- und Segmentationsmechanismen imchilenischen Bildungswesen aufzuzeigen, die zu einerVerschärfung von Bildungsungleichheit führen.Außerdem wird untersucht, welche Veränderungen in derBildungsungleichheit seit Beginn 90er Jahrestattfanden.

Autorentext

Die Autorin Susann Ihle, geboren in Berlin, hat einen Diplomstudiengang der Soziologie an der Universität Potsdam absolviert. Danach folgte sie ihrem besonderen Interesse an Lateinamerika und absolvierte ein Masterstudium der Interdisziplinären Lateinamerikawissenschaften an der Freien Universität Berlin.


Klappentext
Weltweit wird über die Bedeutung von Bildung diskutiert und darüber, wie Bildungssysteme organisiert und finanziert werden sollen. Im Zusammenhang mit dem Land Chile ist das Thema besonders interessant, da es eines der Länder mit der höchsten sozialen Ungleichheit Lateinamerikas ist und das Bildungswesen ständig mit dieser extremen Ungleichheit konfrontiert wird. Außerdem wurde in Chile im Rahmen der marktorientierten Umgestaltung des öffentlichen Sektors in der Ära Pinochet vor allen anderen Ländern Lateinamerikas mit der Durchführung von Reformen im Bildungsbereich begonnen wurde. So wurde Chile zu einer Art Versuchslabor für die Reformierung von Bildung. In der Studie geht es darum, Selektions- und Segmentationsmechanismen im chilenischen Bildungswesen aufzuzeigen, die zu einer Verschärfung von Bildungsungleichheit führen. Außerdem wird untersucht, welche Veränderungen in der Bildungsungleichheit seit Beginn 90er Jahre stattfanden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639077414
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639077414
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07741-4
    • Titel Bildungsungleichheit in Chile
    • Autor Susann Ihle
    • Untertitel Eine Studie zur Selektion und Segmentation imchilenischen Bildungssystem
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470