Bildungsurlaub Vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung?

CHF 81.00
Auf Lager
SKU
HBE1HP2C2GN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die diskursanalytische Studie untersucht mittels Interviews und Programmanalysen Bildungsurlaubsdiskurse in der Weiterbildung. Die Autorin rekonstruiert im Spannungsfeld gesellschaftspolitischer, pädagogischer und ökonomischer Bezugshorizonte träger- und fachbereichsspezifische Bildungskonzeptionen, Planungsstrategien und Begründungslogiken.


In einer diskursanalytisch angelegten Studie erforscht die Autorin Bildungsurlaubsdiskurse in der Weiterbildung. Mittels Interviews und Programmanalysen untersucht sie, inwieweit sich eine Akzentverschiebung vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung im Bildungsurlaub vollzogen hat. Die Befunde zu den Bildungskonzeptionen, Planungsstrategien und Begründungslogiken zeigen, dass es nicht einen einheitlichen Bildungsurlaubsdiskurs gibt, sondern träger- und fachbereichsspezifische Spezialdiskurse. Die Autorin rekonstruiert diese im Spannungsfeld gesellschaftspolitischer Ansprüche, pädagogischer Prinzipien und ökonomischer Kriterien.


Autorentext

Claudia Pohlmann war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildung im Erwachsenenalter an der Leibniz Universität Hannover. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik und Didaktik der Arbeitslehre, Justus-Liebig-Universität Gießen.


Inhalt

Zeitgeschichtliche Einordnung des Bildungsurlaubs in Politik, Praxis und Forschung Landesgesetze zum Bildungsurlaub Programmplanung Diskursanalyse Empirische Befunde zu Planungsstrategien, Konzeptionen von Bildungsurlaub, Begründungslogiken Forschungsdesiderate, Empfehlungen für Politik und Praxis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631740279
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631740279
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74027-9
    • Veröffentlichung 06.03.2018
    • Titel Bildungsurlaub Vom gesellschaftspolitischen Anliegen zum Instrument beruflicher Qualifizierung?
    • Autor Claudia Pohlmann
    • Untertitel Eine Analyse der Bildungsurlaubsdiskurse in der Weiterbildung
    • Gewicht 523g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470