Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildverarbeitung für die Medizin 2013
Details
In den letzten Jahren hat sich der Workshop "Bildverarbeitung für die Medizin" durch erfolgreiche Veranstaltungen etabliert. Ziel ist auch 2013 wieder die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und die Vertiefung der Gespräche zwischen Wissenschaftlern, Industrie und Anwendern. Die Beiträge dieses Bandes - einige davon in englischer Sprache - umfassen alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung, insbesondere Algorithmen, Hard- und Softwaresysteme soei deren klinische Anwendung, u.a.: Bildgebung und -akquisition, Sichtbares Licht, Endoskopie, Mikroskopie, Visualisierung und Animation, Patientenindividuelle Simulaltion und Planung, Computerunterstützte Diagnose, Biomechanische Modellierung, Computergestützte Operationsplanung, Bildverarbeitung in der Telemedizin, Bildgestützte Roboter und Chirurgische Simulatoren.
Inhalt
Eingeladene Vorträge.- Navigation.- Bildanalyse 1.- Segmentierung 1.- Methoden.- Registrierung und Simulation.- Bildanalyse 2.- Poster Bildanalyse und Bildgebung.- Poster Registrierung und Simulation.- Poster Segmentierung.- Softwaredemos.- Segmentierung 2.- Bildgebung.- Kategorisierung der Beiträge.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642364792
- Auflage 2013
- Editor Hans-Peter Meinzer, Thomas Martin Deserno, Heinz Handels, Thomas Tolxdorff
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H235mm x B155mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642364792
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-36479-2
- Veröffentlichung 16.03.2013
- Titel Bildverarbeitung für die Medizin 2013
- Untertitel Algorithmen - Systeme - Anwendungen. Proceedings des Workshops vom 3. bis 5. März 2013 in Heidelberg
- Gewicht 604g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 376
- Lesemotiv Verstehen