Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bildverarbeitung und Strömungsdiagnose für das GeoFlow-Experiment
Details
Das GeoFlow-Projekt ist ein europäisches Forschungsvorhaben, bei dem es darum geht, die thermische Konvektion in einem rotierenden konzentrischen Kugelspalt unter dem Einfluss eines Zentralkraftfeldes zu erforschen. Dazu wird die Experimentzelle unter Mikrogravitations-bedingungen auf der Internationalen Raumstation ISS von innen geheizt und von außen gekühlt. Die Strömungen werden mit der Wollaston-Schlieren-Interferometrie aufgenommen. Die folgende Arbeit zeigt, wie aus den Interferogrammen der Strömung Temperaturfelder ermittelt werden. Dadurch lassen sich thermisch motivierte Strömungen interpretieren und beurteilen, wie sie unter anderem im äußeren flüssigen Erdkern vorkommen. Durch die Ähnlichkeit der Kugelspaltgeometrie von GeoFlow zu dem Schalenbau der Erde lassen sich Erkenntnisse sammeln, die das Strömungsverhalten im äußeren flüssigen Erdkern klären können.
Autorentext
Er studierte von 2001-2007 Informantions- und Medientechnik an der Brandenburgischen Universität Cottbus. Über die industrielle Bildverarbeitung ist er zu dem Projekt GeoFlow gekommen und begleitet es seither als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Klappentext
Das GeoFlow-Projekt ist ein europäisches Forschungsvorhaben, bei dem es darum geht, die thermische Konvektion in einem rotierenden konzentrischen Kugelspalt unter dem Einfluss eines Zentralkraftfeldes zu erforschen. Dazu wird die Experimentzelle unter Mikrogravitations-bedingungen auf der Internationalen Raumstation ISS von innen geheizt und von außen gekühlt. Die Strömungen werden mit der Wollaston-Schlieren-Interferometrie aufgenommen. Die folgende Arbeit zeigt, wie aus den Interferogrammen der Strömung Temperaturfelder ermittelt werden. Dadurch lassen sich thermisch motivierte Strömungen interpretieren und beurteilen, wie sie unter anderem im äußeren flüssigen Erdkern vorkommen. Durch die Ähnlichkeit der Kugelspaltgeometrie von GeoFlow zu dem Schalenbau der Erde lassen sich Erkenntnisse sammeln, die das Strömungsverhalten im äußeren flüssigen Erdkern klären können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639370652
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639370652
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37065-2
- Titel Bildverarbeitung und Strömungsdiagnose für das GeoFlow-Experiment
- Autor Norman Dahley
- Untertitel Schwerpunkt: Bildauswertung und Ermittlung der Temperaturverteilung
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 100