Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
BIM-Schnittstelle für die Tragwerksplanung
Details
In den letzten Jahren hat sich nicht nur das Zeichnen und Modellieren verändert, sondern auch das gesamte Konzept der Modellierungstechnologie. Tausende von Unternehmen weltweit haben begonnen, das Konzept des BIM (Building Information Modeling) in ihren Projekten zu übernehmen. Revit, eines der bekanntesten BIM-Programme, ist heute weit verbreitet und viele Projekte werden mit Revit modelliert. Am Lehrstuhl für Statik und Dynamik der Ruhr-Universität Bochum wird die FEM-Software (Finite-Elemente-Methode) Kratos für die Konstruktion und Analyse eingesetzt. Kratos hat einige Schwierigkeiten beim direkten Import von Dateien aus Revit. In dieser Arbeit wird die Kompatibilität zwischen diesen beiden unterschiedlichen Softwareprogrammen, Revit und Kratos, überprüft, um Zeitverluste durch Wiederholungsarbeiten und damit verbundene Kosten zu reduzieren.
Autorentext
Sou engenheiro computacional, obtive o meu mestrado na RUB com uma média de 1,7. Basicamente, sou engenheiro civil e formei-me em 2012 com uma média de 81,03%, sendo o sétimo melhor aluno entre 162 formandos e quase 300 alunos no total. Também recebi uma bolsa de excelência do projeto SFB durante o meu mestrado na RUB.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208866259
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208866259
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-86625-9
- Veröffentlichung 04.07.2025
- Titel BIM-Schnittstelle für die Tragwerksplanung
- Autor Jehad Jezdan
- Untertitel BIM interface
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72