Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
Details
Lion Feuchtwanger über das Judentum über Zugehörigkeit und Freiheit, Barbarei und Demokratie
Der große Erzähler bringt uns seine fundierten Überlegungen anschaulich und oft anrührend nahe. Das Lebensthema des 1933 aus der Heimat vertriebenen Lion Feuchtwanger, der nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden setzte, wird angesichts der bedrohlichen neuen Formen des Antisemitismus und vor dem Hintergrund eines neuen Angriffskrieges in Europa in einer Weise aktuell, die wir lange überwunden glaubten. Ein bis heute gültiger Beitrag von einem der profundesten Kenner der Geschichte des Judentums mit bislang unveröffentlichten Reden und Essays.
»Ich bin ein deutscher Schriftsteller,
mein Herz schlägt jüdisch,
mein Denken gehört der Welt.«
Lion Feuchtwanger
Autorentext
Lion Feuchtwanger, 1884-1958, war Romancier und Weltbürger. Seine Romane erreichten Millionenauflagen und sind in über 20 Sprachen erschienen. Als Lion Feuchtwanger mit 74 Jahren starb, galt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Die Lebensstationen von München über Berlin, seine ausgedehnten Reisen bis nach Afrika, das Exil im französischen Sanary-sur-Mer und im kalifornischen Pacific Palisades haben den Schriftsteller, dessen unermüdliche Schaffenskraft selbst von seinem Nachbarn in Kalifornien, Thomas Mann, bestaunt wurde, zu einem ungewöhnlich breiten Wissen und kulturhistorischen Verständnis geführt. 15 Romane sowie Theaterstücke, Kurzgeschichten, Berichte, Skizzen, Kritiken und Rezensionen hatten den Freund und Mitarbeiter Bertold Brechts zum "Meister des historischen und des Zeitromans" (Wilhelm von Sternburg) reifen lassen. Mit seiner "Wartesaal-Trilogie" erwies sich der aufklärerische Humanist als hellsichtiger Chronist Nazi-Deutschlands.
Klappentext
Lion Feuchtwanger über das Judentum - über Zugehörigkeit und Freiheit, Barbarei und Demokratie
Der große Erzähler bringt uns seine fundierten Überlegungen anschaulich und oft anrührend nahe. Das Lebensthema des 1933 aus der Heimat vertriebenen Lion Feuchtwanger, der nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden setzte, wird angesichts der bedrohlichen neuen Formen des Antisemitismus und vor dem Hintergrund eines neuen Angriffskrieges in Europa in einer Weise aktuell, die wir lange überwunden glaubten. Ein bis heute gültiger Beitrag von einem der profundesten Kenner der Geschichte des Judentums - mit bislang unveröffentlichten Reden und Essays.
»Ich bin ein deutscher Schriftsteller,
mein Herz schlägt jüdisch,
mein Denken gehört der Welt.«
Lion Feuchtwanger
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783351039592
- Editor Nele Holdack, Marje Schuetze-Coburn, Michaela Ullmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H215mm x B125mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783351039592
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-351-03959-2
- Veröffentlichung 15.05.2023
- Titel Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
- Autor Lion Feuchtwanger
- Untertitel Betrachtungen eines Kosmopoliten
- Gewicht 341g
- Herausgeber Aufbau Verlage GmbH
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken