Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bindung an Gegenstände
Details
Das vorliegende Buch über die Bindung an Gegenstände ist Teil unserer Arbeit als Psychotherapeutin im Zentrum für psychische Gesundheit "TELEMA" in der Gemeinde Matete in Kinshasa (DR Kongo). Das Thema folgt somit auf mehrere Begegnungen mit Menschen, die unter Depressionen leiden, weil sie einen ihrer wichtigen Gegenstände verloren haben. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Rolle kognitiver und affektiver Faktoren bei der Bindung der Psyche an materielle oder virtuelle Objekte.Sie stützt sich auf quantitative Methoden, hauptsächlich auf eine Fragebogenerhebung, die sechs Dimensionen von Objekten umfasst: kollektive Wissensobjekte, individuelle Wissensobjekte, kollektive Familienobjekte, individuelle Familienobjekte, kollektive Erinnerungsobjekte und individuelle Erinnerungsobjekte. Mit diesem Instrument konnten wir Daten von 637 erwachsenen kongolesischen Probanden erheben.
Autorentext
Ozowa Latem Josue é doutor em psicologia, professor na Universidade de Kinshasa, psicoterapeuta e membro do comité da união de psicólogos clínicos do Congo, fundador da ONG Ecole de psychologues cliniciens du courant intégrationniste du Congo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205717707
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205717707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-71770-7
- Veröffentlichung 20.02.2023
- Titel Bindung an Gegenstände
- Autor Josue Ozowa Latem
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116