Bindung des Zivilrichters an strafrechtliche Erkenntnisse

CHF 61.20
Auf Lager
SKU
UU892R0VPHF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

In dieser Arbeit wird das, jahrelang zu heißen Diskussionen führende, Thema der Bedeutung von strafrechtlichen Erkenntnisses für das Zivilverfahren behandelt. Aufgrund von verschiedenen Verfahrensordnungen in einer Rechtsordnung stellt sich immer wieder die Frage, im welchen Verhältnis einzelne Organe und Verfahrensordnungen zueinander stehen. Um gegenläufige Entscheidungen und Probleme bei der Rechtsanwendung zu verhindern muss das Zusammenspiel verschiedener Verfahrensregeln und Entscheidungsträger, egal ob durch ausdrückliche Normen oder durch die Entwicklung der Rechtsprechung, geregelt werden. Die Österreichische Rechtsordnung ist sehr früh, im Gegensatz zu z.B. Deutschland, den Weg eingeschlagen eine explizite Norm für die Bindungswirkung der strafrechtlichen Erkenntnisse im Zivilverfahren einzuführen. Dies hat jedoch, wie sich in dieser Arbeit zeigen wird, nicht dazu geführt, dass diese wichtige Frage eindeutig gelöst wurde.

Autorentext

Martin Fuith, Mag.iur.: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, Absolviert zur Zeit die Gerichtspraxis und das Doktoratsstudium am Juridicum Wien.


Klappentext

In dieser Arbeit wird das, jahrelang zu heißen Diskussionen führende, Thema der Bedeutung von strafrechtlichen Erkenntnisses für das Zivilverfahren behandelt. Aufgrund von verschiedenen Verfahrensordnungen in einer Rechtsordnung stellt sich immer wieder die Frage, im welchen Verhältnis einzelne Organe und Verfahrensordnungen zueinander stehen. Um gegenläufige Entscheidungen und Probleme bei der Rechtsanwendung zu verhindern muss das Zusammenspiel verschiedener Verfahrensregeln und Entscheidungsträger, egal ob durch ausdrückliche Normen oder durch die Entwicklung der Rechtsprechung, geregelt werden. Die Österreichische Rechtsordnung ist sehr früh, im Gegensatz zu z.B. Deutschland, den Weg eingeschlagen eine explizite Norm für die Bindungswirkung der strafrechtlichen Erkenntnisse im Zivilverfahren einzuführen. Dies hat jedoch, wie sich in dieser Arbeit zeigen wird, nicht dazu geführt, dass diese wichtige Frage eindeutig gelöst wurde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639348590
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H225mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639348590
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34859-0
    • Titel Bindung des Zivilrichters an strafrechtliche Erkenntnisse
    • Autor Martin Fuith
    • Untertitel Übersicht über Judikatur und Lehre
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.