Bindung und Exploration
Details
Bindung und Exploration sind integrale und sich ergänzende Verhaltenssysteme, die bei der Anpassung des Menschen an die Aufgaben und Belastungen im Verlauf des Lebens zusammenwirken. Während es im Kleinkindalter um die Balance zwischen Nähe suchen und die Erkundung der Umwelt geht, ist es im Erwachsenenalter die Entfaltung von mentaler Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen. Bindungstheorie, Bindungsdiagnostik und ihre klinische Anwendung werden im psychotherapeutischen sowie im transgenerationalen Kontext erläutert und neue klinische Zugangs- und Forschungsmöglichkeiten am Beispiel der Angststörungen, Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen anhand von evidenzbasierten Verfahren beschrieben. Mit einem sicheren Arbeitsmodell von Bindung werden durch Psychotherapie die Resilienz bei Belastung sowie die Exploration neuer Bewältigungsstrategien verfügbar.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Dipl.- Psych. Anna Buchheim ist Professorin für Klinische Psychologie an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck und Psychoanalytikerin (DPV, IPA).
Klappentext
Bindung und Exploration sind integrale und sich ergänzende Verhaltenssysteme, die bei der Anpassung des Menschen an die Aufgaben und Belastungen im Verlauf des Lebens zusammenwirken. Während es im Kleinkindalter um die Balance zwischen Nähe suchen und die Erkundung der Umwelt geht, ist es im Erwachsenenalter die Entfaltung von mentaler Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen. Bindungstheorie, Bindungsdiagnostik und ihre klinische Anwendung werden im psychotherapeutischen sowie im transgenerationalen Kontext erläutert und neue klinische Zugangs- und Forschungsmöglichkeiten am Beispiel der Angststörungen, Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen anhand von evidenzbasierten Verfahren beschrieben. Mit einem sicheren Arbeitsmodell von Bindung werden durch Psychotherapie die Resilienz bei Belastung sowie die Exploration neuer Bewältigungsstrategien verfügbar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783170302013
 - Editor Michael Ermann
 - Sprache Deutsch
 - Genre Psychoanalyse
 - Lesemotiv Verstehen
 - Größe H208mm x B134mm x T10mm
 - Jahr 2016
 - EAN 9783170302013
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-17-030201-3
 - Veröffentlichung 18.04.2016
 - Titel Bindung und Exploration
 - Autor Anna Buchheim
 - Untertitel Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext
 - Gewicht 201g
 - Herausgeber Kohlhammer W.
 - Anzahl Seiten 116