Bindung und Schulleistung

CHF 98.20
Auf Lager
SKU
LI1871GK98F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Sowohl der Eintritt in die Schule als auch der
Schulalltag stellen für Kinder und ihre Familien
besondere Anforderungssituationen dar. In der
Entwicklungspsychologie gilt die emotionale Bindung
zwischen einem Kind und seiner Bezugsperson als
wichtiger Einflussfaktor für die sozial-emotionale
und kognitive Entwicklung des Kindes.
Die Autorin geht der Frage nach, welchen Einfluss
die Bindungssicherheit im Kontext weiterer Faktoren
auf die Schulleistung ausübt. Durchgeführt wurde die
Untersuchung an 54 Kindern im Rahmen einer
Längsschnittstudie vom Schuleintritt bis zum Ende
der zweiten Klasse. Die Schulleistung wurde mittels
objektiver Leistungstests und subjektiver
Verbalzeugnisse erfasst. Zusätzlich zur Bindung, die
anhand eines projektiven Puppenspielverfahren
erhoben wurde, wurden weitere individuelle,
familiäre und schulische Faktoren erfasst und im
Rahmen des Modells auf ihre Vorhersagekraft für die
Leistung untersucht. Das Buch bietet neben einem
Überblick zu den theoretischen Grundlagen neue
Erkenntnisse zur Erklärung von Schulleistung. Es
richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus
Wissenschaft und Praxis.

Autorentext

Janett Römer, Dr. phil. Dipl.-Päd.: Studium der Erziehungswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Weiterbildung; Promotionsstudium an der HHU Düsseldorf im Fach Psychologie; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HHU Düsseldorf; freie Referentin in der Jugendbildung


Klappentext
Sowohl der Eintritt in die Schule als auch der Schulalltag stellen für Kinder und ihre Familien besondere Anforderungssituationen dar. In der Entwicklungspsychologie gilt die emotionale Bindung zwischen einem Kind und seiner Bezugsperson als wichtiger Einflussfaktor für die sozial-emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes. Die Autorin geht der Frage nach, welchen Einfluss die Bindungssicherheit im Kontext weiterer Faktoren auf die Schulleistung ausübt. Durchgeführt wurde die Untersuchung an 54 Kindern im Rahmen einer Längsschnittstudie vom Schuleintritt bis zum Ende der zweiten Klasse. Die Schulleistung wurde mittels objektiver Leistungstests und subjektiver Verbalzeugnisse erfasst. Zusätzlich zur Bindung, die anhand eines projektiven Puppenspielverfahren erhoben wurde, wurden weitere individuelle, familiäre und schulische Faktoren erfasst und im Rahmen des Modells auf ihre Vorhersagekraft für die Leistung untersucht. Das Buch bietet neben einem Überblick zu den theoretischen Grundlagen neue Erkenntnisse zur Erklärung von Schulleistung. Es richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus Wissenschaft und Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639083620
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H221mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639083620
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08362-0
    • Titel Bindung und Schulleistung
    • Autor Janett Römer
    • Untertitel Der Einfluss sozial-emotionaler und kognitiver Faktoren auf die Rechen- und Leseverständnisleistung von Zweitklässlern
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 264

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470