Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bindung und Schutz öffentlicher Unternehmen durch die Grundfreiheiten des Europäischen Gemeinschaftsrechts
Details
Die Tätigkeit öffentlicher Unternehmen in Europa wird heute maßgeblich durch das Europäische Gemeinschaftsrecht bestimmt. Die Arbeit untersucht, welche Bedeutung den Grundfreiheiten in diesem Zusammenhang zukommt. Es wird erläutert, warum die öffentlichen Unternehmen einerseits Verpflichtungsadressaten der Grundfreiheiten sind, auf der anderen Seite aber auch zu den Berechtigten dieser Vorschriften gehören, wenn sie in einem anderen Mitgliedstaat tätig werden wollen und dieser sie in ihrer Tätigkeit behindert.
Autorentext
Der Autor: Nikolaus Vincent Manthey, geboren 1975 in Hamburg. 1994 bis 1999 Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Paris. 1999 Erstes juristisches Staatsexamen. 1997 bis 2000 studentischer, später wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht in Münster. Ab Februar 2001 Referendar beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zulässigkeit eigenwirtschaftlicher Betätigung der Mitgliedstaaten nach Europäischem Gemeinschaftsrecht Gemeinschaftsrechtlicher Begriff des Öffentlichen Unternehmens Öffentliche Unternehmen als Verpflichtungsadressaten der Grundfreiheiten Öffentliche Unternehmen als Berechtigte der Grundfreiheiten Rechtsschutzmöglichkeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631384466
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631384466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38446-6
- Veröffentlichung 01.10.2001
- Titel Bindung und Schutz öffentlicher Unternehmen durch die Grundfreiheiten des Europäischen Gemeinschaftsrechts
- Autor Nikolaus Vincent Manthey
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 207g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 152
- Genre Strafrecht