Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bindungsorientierungen, moralische Einstellungen und Werthaltungen
Details
Im vorliegenden Buch werden die Auswirkungen von Bindungsorientierungen auf moralische Grundhaltungen und Werthaltungen untersucht.Nach bindungstheoretischen Annahmen kann davon ausgegangen werden, dass die Bindung Einflüsse auf die Entwicklung von Beziehungen und Sozialverhalten in verschiedenen Lebensbereichen hat. John Bowlby (1980) hatte postuliert, dass die Erfahrungen des Kindes mit seiner Bezugsperson in einem inneren Arbeitsmodell kognitiv repräsentiert werden, und dass dieses bei der Beeinflussung von Verhalten bis weit in das Erwachsenenalter eine aktive Rolle spielt. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob Bindungsorientierungen nicht nur das Bindungsverhalten im engeren Sinn beeinflussen, sondern auch globale soziale Einstellungen, wie zum Beispiel moralische Grundhaltungen und Wertorientierungen.Im theoretischen Teil des Buches werden die verschiedenen Theorien und Konzepte dieses Themenkomplexes dargestellt, bevor dann im empirischen Teil, die Ergebnisse der statistischen Berechnungen zu den Einflüssen der Bindungsorientierungen auf die genannten Konstrukte dargestellt, analysiert und interpretiert werden.Interessenten: Psychologen, Psychotherapeuten
Autorentext
Zagonel, Marcel Marcel Zagonel, Mag.rer.nat.: Diplomstudium der Psychologie an der Universität Innsbruck
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639010855
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639010855
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01085-5
- Titel Bindungsorientierungen, moralische Einstellungen und Werthaltungen
- Autor Marcel Zagonel
- Untertitel Eine psychologische Untersuchung
- Gewicht 256g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 160